01.09.20Berlin

„Anzeichen der Stabilisierung auf dem Arbeitsmarkt – aber Erfolge nicht verspielen“

Für Entwarnung ist es noch zu früh, sagt UVB-Hauptgeschäftsführer Amsinck

Die Arbeitsmarkt-Zahlen für den August sind für die Unternehmen in Berlin und Brandenburg ein Hoffnungsschimmer. „Erstmals seit dem tiefen Einbruch im Frühjahr sehen wir leichte Anzeichen einer Stabilisierung. Die Zahl der Menschen in Kurzarbeit geht leicht zurück, die Unternehmen werden wieder zuversichtlicher, einige schaffen bereits wieder neue Arbeitsplätze. Für Entwarnung ist es aber noch viel zu früh." Das sagte UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck.  

Arbeitslosenquote in Berlin deutlich über Vorjahr

In Berlin ist die Zahl der Arbeitslosen um 1.000 gegenüber dem Juli gesunken. Allerdings liegt die Arbeitslosenquote mit 10,7 Prozent deutlich über dem Stand des Vorjahres. Zugleich waren 2.200 Menschen mehr sozialversicherungspflichtig beschäftigt als im Juni. Vor allem der Handel baut nach einer sehr schwierigen Zeit wieder neues Personal auf. 

In Brandenburg waren 1.200 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat, zudem waren die Jobverluste in den vergangenen Monaten weniger gravierend als in der Hauptstadt. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,4 Prozent, vor einem Jahr waren es 5,6 Prozent. Die IT-Branche, die Logistik und die öffentliche Verwaltung senden positive Signale. 

"Firmen bieten der Pandemie die Stirn"

"Die Zahlen zeigen, dass es den Unternehmen gelingt, der Pandemie die Stirn zu bieten und zugleich erfolgreich zu wirtschaften", analysierte Amsinck weiter. "Hier hilft allerdings nach wie vor das Instrument der Kurzarbeit. Von den guten Arbeitsmarkt-Daten der vergangenen Jahre sind wir weit entfernt. Es gilt jetzt, den Aufwärtstrend nicht durch Unachtsamkeit zu gefährden und das Infektionsgeschehen im Griff zu behalten."

Amsinck verwies zudem auf den Beginn des neuen Ausbildungsjahres, das am 1. September begonnen hat. "Jungen Menschen stehen noch viele Türen offen." In Berlin seien noch gut 5.000 Lehrstellen unbesetzt, in Brandenburg suchten die Firmen noch 4.700 Nachwuchskräfte. "Wer sich jetzt rasch bewirbt oder sich an die Jugendberufsagenturen wendet, kann den Karrierestart noch schaffen", mahnte der Hauptgeschäftsführer.

Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) sind die Stimme der Wirtschaft in der Hauptstadtregion. Wir stehen für 60 Mitgliedsverbände aus allen wichtigen Branchen, von der Autoindustrie bis zur Startup-Branche. Als Landesvereinigung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Landesvertretung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) setzen wir uns für die Belange der regionalen Wirtschaft auf Bundesebene ein. Unser ordnungspolitisches Leitbild ist die Soziale Marktwirtschaft mit einem funktionierenden Wettbewerb. Für uns sind unternehmerische Freiheit, ökonomische Leistungsfähigkeit und Verantwortung für das Gemeinwohl untrennbar miteinander verbunden.

Arbeitsmarktbericht

Arbeitsmarktbericht Berlin-Brandenburg
August 2020

Beschäftigung in Berlin und Brandenburg

Bericht der Arbeitsagentur

Monatsbericht

Regionaldirektion Berlin-Brandenburg

Ihre Ansprechpartner zum Thema Arbeitsmarkt

Alexander Schirp, UVB, stv. Hauptgeschäftsführer, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Hauptgeschäftsführer
Alexander
Schirp
Telefon:
+49 30 31005-101
Telefax:
+49 30 31005-160
E-Mail:
Schirp [at] uvb-online.de
Sebastian Krohne
Arbeitsmarktpolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Sebastian
Krohne
Telefon:
+49 30 31005-124
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Krohne [at] uvb-online.de

Pressekontakt

Carsten Brönstrup
Abteilungsleiter Presse und Kommunikation, Pressesprecher
Carsten
Brönstrup
Telefon:
+49 30 31005-114
Telefax:
+49 30 31005-166
E-Mail:
Broenstrup [at] uvb-online.de