02.11.20

Arbeitsfähig - trotz Corona

Wie managen Unternehmen die Krise? Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft bietet umfangreiche Hilfen für die Arbeit im Betrieb.

Fast alle Unternehmen und deren Beschäftigte spüren die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Viele Beschäftigte können von zu Hause aus arbeiten. Doch  nicht jede Tätigkeit kann von dort aus erledigt werden. Daher arbeiten viele Beschäftigte nach wie vor in den Betrieben.

Welche Maßnahmen müssen Arbeitgeber nach dem Arbeitsschutzgesetz umsetzen? Wie schützen sie ihre Beschäftigten vor einer Corona-Infektion? Wer trägt die Kosten für Maßnahmen des Arbeitsschutzes?

Hilfen für die Arbeit im Betrieb

Wichtig: Wegen der unmittelbaren Gefährdungslage müssen Arbeitgeber die Arbeitsschutzmaßnahmen zügig umsetzen. Hilfreich sind die vom ifaa zusammengestellten organisatorischen, hygienischen und persönlichen Maßnahmen, mit denen sich das Ansteckungsrisiko erheblich minimieren lässt.
 
Besonders wichtig sind Information und Kommunikation. Falschinformationen – zum Beispiel über den „Flurfunk“ – müssen unterbunden werden. Nur eine funktionierende Kommunikation beugt Unsicherheiten und Ängsten der Beschäftigten vor. Die Unternehmensleitung sollte daher stets aktuell, sachlich, klar und verständlich kommunizieren.
 
Auch Arbeitszeit und -abläufe müssen überdacht werden. Die Zahl der Beschäftigten sollte beispielsweise auf ein vertretbares Mindestmaß reduziert werden. Arbeitsplätze müssen mit einem Mindestabstand von 1,5 Metern angeordnet werden. Schicht- und Dienstbeginn sowie Arbeitspausen sollten zeitlich so gestaffelt werden, dass das Personal auch hier den nötigen Abstand wahren kann.
 
Entscheidend sind Hygiene und ein verantwortungsvolles Verhalten der Belegschaft. Arbeitgeber müssen z.B. Reinigungspläne erstellen und dafür sorgen, dass Arbeitsplätze, Tablets, Pausenräume und sanitäre Einrichtungen etc. regelmäßig gereinigt oder desinfiziert werden. Die wichtigsten Maßnahmen die wichtigsten Maßnahmen für Unternehmen hat das ifaa zusammengestellt (PDF, 140 KB).
 

Kontakt

Dr. Stephan Sandrock, Tel.: 0211 542263-33, E-Mail: s.sandrock@ifaa-mail.de und Dr. Ufuk Altun, Tel.: 0211 542263-41, E-Mail: u.altun@ifaa-mail.de
COVID-19, Prävention, Icons, Arbeitsschutz
Eine funktionierende Kommunikation beugt Unsicherheiten und Ängsten vor. © Maridav - stock.adobe.com

Flexibler dank Arbeitszeitkonten

Die Corona-Krise ist eine erhebliche Herausforderung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Eine erhebliche Flexibilität aller Beteiligten ist nun dringend geboten. Doch auch jenseits der gegenwärtigen Einschränkungen des Wirtschaftslebens wünschen sich viele Unternehmen und ihre Beschäftigten eine flexible und bedarfsgerechte Arbeitszeitgestaltung. Die Unternehmen erhalten dadurch die erforderliche Beweglichkeit, um Aufträge und Arbeitsplätze im Wettbewerb zu sichern. Die Beschäftigten können berufliche und persönliche Bedürfnisse in verschiedenen Lebensphasen besser in Einklang bringen.

In der Broschüre GESTALTUNG UND STEUERUNG VON ARBEITSZEITKONTEN (PDF, 2,6 MB) legt das ifaa dar, wie sich die Arbeitszeit flexibel und bedarfsgerecht gestalten lässt. Sie unterstützt bei der Einführung, Gestaltung und Verwaltung von Arbeitszeitkonten.

Arbeitszeitinstrumente: Ideensammlung für einen Plan B

Verschiedene Maßnahmen der Arbeitszeitgestaltung helfen Unternehmen, erfolgreich mit der Corona-Ausnahmesituation umzugehen. Dabei geht es darum, die Gesundheit der Belegschaft durch Verminderung des Ansteckungsrisikos zu schützen und gleichzeitig die Funktionsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten. Eine Übersicht und Bewertung möglicher Maßnahmen finden Sie auf der Website der XIMES GmbH.

Wie können Unternehmen das Corona-Ansteckungsrisiko reduzieren? In einem übersichtlichen Fachartikel (PDF, 60 KB) fasst das ifaa hilfreiche Ansätze aus dem Bereich der Arbeitszeitorganisation zusammen.

Checkliste zur Gestaltung mobiler Arbeit

Mobiles Arbeiten ist durch die zunehmende Digitalisierung schon länger im Aufwind. Die Corona-Krise verleiht dieser Entwicklung einen kräftigen Schub. Doch wie organisiert man mobile Arbeit richtig? Wie führt ein Unternehmen Mitarbeiter, die nicht im Büro präsent sind? Was muss beachtet werden?

Die Checkliste der ifaa umfasst die Themenbereiche:

  • Organisation und betriebliche Abläufe
  • Arbeitszeit
  • Arbeitsplatz und -ort, Ergonomie
  • Arbeits- und Datenschutz
  • Anforderungen an die Führungskräfte und Beschäftigten
 
Hier können Sie die Checkliste zur Gestaltung mobiler Arbeit herunterladen (PDF, 820 KB).
 

Kontakt

Dr. Ufuk Altun, Tel.: 0211 542263-41, E-Mail: u.altun@ifaa-mail.de
Mobiles Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt
Welche Rahmenbedingungen sind nötig, um mobile Arbeit erfolgreich zu gestalten? © Fotolia 2017 / MaxFrost

Resilienz: Checkliste und Kompass

Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit gegenüber äußerer Belastung. Im Arbeitsleben ist Resilienz wichtig, um die Belegschaft arbeits- und beschäftigungsfähig sowie gesund zu halten: Sie hilft Beschäftigten, auch schwierige, frustrierende oder belastende Situationen wie die aktuelle Corona-Krise zu meistern. Resilientes Verhalten kann trainiert werden. Unternehmen können ihren Beschäftigten Verhaltensstrategien an die Hand geben, die sie widerstandsfähiger machen. Informieren Sie sich jetzt anhand der Checkliste individuelle und organisationale Resilienz (PDF, 2,3 MB).

Mit dem Resilienzkompass (PDF, 4,8 MB) können Unternehmen herausfinden, wie gut sie sich auf die aktuellen sowie künftigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einstellen können. Das Tool hilft dabei, geeignete Entwicklungsmaßnahmen für die Praxis abzuleiten und durchzuführen.

Kontakt

Dr. Anika Peschl, Tel.: 0211 542263-21, E-Mail: a.peschl@ifaa-mail.de


Digitale arbeitsbezogene Erreichbarkeit

Wer muss wann erreichbar sein? Welche transparenten und verbindlichen Regeln geben wir uns? Wie fördern wir die Eigenverantwortung unserer Beschäftigten? Wie weit reicht unsere Fürsorgepflicht? Diese Checkliste des ifaa (PDF, 820 KB) stellt Arbeitgebern die wichtigsten Stellschrauben vor, um die digitale arbeitsbezogene Erreichbarkeit zu gestalten.

Kontakt

Dr. Ufuk Altun, Tel.: 0211 542263-41, E-Mail: u.altun@ifaa-mail.de
 

Temperaturmessungen im Betrieb?

Inwiefern helfen kontaktlose Temperaturmessungen z.B. im Eingangsbereich von Betrieben, um das Infektionsrisiko von Belegschaften zu verringern? Informieren Sie sich hierzu in einem neuen Merkblatt des ifaa (PDF, 90 KB).

Weitere aktuelle Informationen des ifaa

Zahlreiche Tipps und nützliche Hinweise bietet das ifaa auf einer eigens eingerichteten Corona-Sonderseite an.

Downloads

Broschüre "GESTALTUNG UND STEUERUNG VON ARBEITSZEITKONTEN"
Broschüre

"Gestaltung und Steuerung von Arbeitszeitkonten - für mehr Flexibilität und Individualität"

Titel Aufsatz Arbeitszeitorganisation, ifaa
Fachartikel

"Wie können Unternehmen das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus reduzieren? Ansätze aus dem Bereich der Arbeitszeitorganisation könnten helfen!"

Umfrage: Schutzmasken in Unternehmen

Einsatz, Bedarf, Akzeptanz, Kosten?
 

Ihre Ansprechpartner im Verband

Robert, Schulte, UVB, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Stellv. Leiter Tarifpolitik und Arbeitswissenschaft
Robert
Schulte
Telefon:
+49 30 31005-208
Telefax:
+49 30 31005-154
E-Mail:
Schulte [at] uvb-online.de
Arbeitswissenschaft
Christoph
Lawonn
Telefon:
+49 30 31005-157
Telefax:
+49 30 31005-154
E-Mail:
Lawonn [at] uvb-online.de
Uwe Radloff, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Arbeitswissenschaft und M+E-Netzwerk
Uwe
Radloff
Telefon:
+49 30 31005-142
Telefax:
+49 30 31005-154
E-Mail:
Radloff [at] uvb-online.de
Christine Brähmer
Sekretariat
Christine
Brähmer
Telefon:
+49 30 31005-118
Telefax:
+49 30 31005-154
E-Mail:
Braehmer [at] uvb-online.de