
Chancen der Digitalen Transformation
Wie sehen die übergeordneten Veränderungen in einem Markt aus, der alle betrifft? Was bewirkt die Veränderung im System und wie kann der Umbau so gestaltet werden, dass man heute die Chancen nutzt und als Vorreiter davon profitiert?
Am Beispiel „Energie“ zeigen wir Herausforderungen und Lösungsansätze der Digitalisierung mit Antworten auf Fragen wie: Wie können Unternehmen in der Region von der Energiewende profitieren? Wie kann ein intelligenter Verbrauch in Unternehmen praktisch aussehen? Wie kann die Digitalisierung im Unternehmen in einem abgegrenzten Feld eingeführt werden und zu Umdenken und ungeahnten Vorteilen führen? Wie kann die betriebliche Wertschöpfung profitieren? Und wie kann ein Unternehmen zum aktiven Mitgestalter der Energiewende werden?
Hochkarätige Referenten wie Dr. Frank Büchner, Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg, Prof. Dr. Hartmut Graßl, führender Klimaforscher und langjähriger Präsident des Max-Planck Instituts für Meteorologie sowie Geschäftsführer von Berliner Unternehmen geben Einblicke in den veränderten Markt, die Digitalisierung und deren Nutzen. Gemeinsame Interaktion und eine Podiumsdiskussion mit führenden Vertretern unterschiedlicher Branchen runden das Programm ab.
Zum Abschluss erwartet Sie ein spannender Vortrag von Prof. Dr. Ernst Pöppel, führender Hirnforscher und langjähriger Leiter des Humanwissenschaftlichen Zentrums der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gibt Einblicke in unser Gehirn und seine Denkprozesse und zeigt auf, was die Digitalisierung mit unserem Geist macht.
Lassen Sie anschließend den Abend noch in der Diskussion ausklingen – mit Referenten, den Visionen und Ideen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit folgenden Partnern ausgerichtet:
Einführung
Maria Reinisch, Meine Energie für meine Stadt
Globale Veränderungen erfordern neue Wege:
Energiewende als Chance begreifen
Prof. Dr. Hartmut Graßl, ehemaliger Präsident
des Max-Planck-Instituts für Meteorologie
Vorreiter des digitalen Wandels:
Wie Unternehmen in der Region von der Energie
wende profitieren können
Dr. Frank Büchner, Präsident Unternehmensverbände
Berlin Brandenburg e.V.
Von der Vision zur Praxis
Intelligenter Verbrauch in Unternehmen –
Praktische Erprobung in einem Industriekonzern
Michael Kläring, Leiter Siemens Meßgerätewerk
Transparenz als Schlüssel für Effizienz und
optimale Steuerung
Thomas Dreusicke, Geschäftsführer
INDIA-DREUSICKE GmbH
Industrielles Last Management mit einem
Energie-Management-System
Andreas Hüttner, Siemens AG
"SpeedDating" und Vision
Innovatives Lastmanagement für Berlin
Maria Reinisch, Meine Energie für meine Stadt
Podiumsdiskussion:
Energiewende in Berlin – was Unternehmen beitragen können.
Von Handel bis Wohnungsbau,
von Krankenhaus bis Industriebetrieb
Moderation: Markus Graebig, Projektleiter WindNODE
Energie und Effizienz: Was wir von unserem Gehirn
lernen können. — Prof. Dr. Ernst Pöppel, Vorstand des
Humanwissenschaftlichen Zentrums der LMU
Get-together, Imbiss und Dikussion mit den Referenten