
Engagement für berufliche Orientierung ausgezeichnet
Im 10. Jubiläumsjahr des brandenburgischen Berufswahl-SIEGELS wurden landesweit 50 allgemeinbildende Schulen mit dem Titel „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung 2019-2023“ vom Netzwerk Zukunft ausgezeichnet. 16 Schulen erhielten erstmals das Berufswahl-SIEGEL, weitere 34 Schulen konnten ihren Titel verteidigen oder nach einer Pause erneut entgegennehmen.
Den nun in Potsdam und Eberswalde ausgezeichneten 50 Schulen gelingt es in hervorrragender Weise, Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufs- und Studienwahl zu unterstützen. Dabei werden sie von regionalen Partnern, z. B. Betrieben, Kommunen, Kammern, Bildungsträgern und wissenschaftlichen Einrichtungen unterstützt.
Dabei stellt bereits die Bewerbung um das Berufswahl-SIEGEL eine echte Herausforderung für die Schulen dar, knüpfen doch die Kriterien für eine Auszeichnung an zahlreiche Aspekte der Landessstrategie zur Berufs- und Studienorientierung im Land Brandenburg an. Dazu meint Beate Günther, Geschäftsführerin des Netzwerk Zukunft: "Die Basis für eine erfolgreiche, zunächst schriftliche Bewerbung ist eine schulinterne Bestandsaufnahme und Auswertung der aktuellen Berufs- und Studienorientierungsangebote in allen Klassenstufen und Fächern.
Wichtig ist, dass dafür die Schulleitung und das Kollegium zusammenarbeiten. Schüler, Eltern und weitere Partner haben die Schulen dabei mit ihren Eindrücken und Erfahrungen zur angebotenen beruflichen Orientierung unterstützt, vor allem in der zweiten Bewerbungsphase, den Audits. Für unsere Netzwerk-Arbeit erhalten wir aus den Bewerbungen in jedem Falle viele Anregungen für unser Beratungsangebot- sowohl gute Beispiele als auch Hinweise auf Unterstützungsbedarf."

Für eine bessere Ausbildungsfähigkeit
Das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e. V. engagiert sich an der Schnittstelle zwischen den schulischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft im Land Brandenburg. Dabei bringt das Netzwerk Schulen, Hochschulen, Wirtschaft und weitere Partner zusammen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Ausbildungsfähigkeit brandenburgischer Schülerinnen und Schüler zu verbessern und damit einen Beitrag zur Fachkräftesicherung im Land zu leisten. Zu den Vereinsmitgliedern zählen die UVB, die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Brandenburg, der DGB und die für Bildung, Wirtschaft und Arbeit zuständigen Ministerien im Land Brandenburg.
Ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung
Die Auszeichnung „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ wird in Brandenburg seit 2009 alle zwei Jahre an allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe I und II vom Netzwerk Zukunft vergeben. Eine Jury aus Mitgliedern des Netzwerk Zukunft sowie Vertreterinnen und Vertretern der Agenturen für Arbeit im Land Brandenburg hat auf Grundlage eines zweistufigen Bewerbungsverfahrens jetzt entschieden, welche Schulen für den Zeitraum 2019-2023 ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung gilt vier Jahre, dann steht eine Rezertifizierung an. Aktuell tragen daher ab 2019 insgesamt 79 Schulen den Titel. Das Auszeichnungsverfahren ist Teil des bundesweiten Netzwerks Berufswahl-SIEGEL.