Lange Nacht der Industrie 2025
Die Lange Nacht der Industrie (LNDI) verbindet die Industrie als Innovations- und Wirtschaftskraft mit den Menschen der Region. Und das mit großem Erfolg seit 2008. Faszinierende Unternehmen jeder Größe und vieler Branchen öffnen in der LNDI ihre Tore. Sie empfangen Schülerinnen und Schüler, Studierende, Arbeits- und Ausbildungsplatzsuchende, Berufstätige und interessierte „Nachbarn“. Zu entdecken gibt es spannende Herstellungsprozesse, Produkte und Berufsbilder.
Berlin ist eine der größten und vielfältigsten Wissenschafts- und Forschungsregionen Europas. Die Hauptstadt ist ein technologie- und wissensgetriebener Industriestandort mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Neben namhaften großen industriellen Arbeitgebern prägen auch unzählige kleine und mittelständische Unternehmen die Industrielandschaft der Hauptstadt, die sich durch einen breiten Branchenmix auszeichnet. Unter ihnen finden sich auch viele Weltmarktführer, Hidden Champions und innovative Startups. Im Fokus der industriepolitischen Aktivitäten stehen die Zukunftsthemen Industrie 4.0, Smart City, Digitalisierung, Intelligente Mobilität und 3D-Druck.
Wie läuft die LNDI ab?
Die Lange Nacht der Industrie macht die Berliner Industrie und deren dynamische Entwicklung hautnah erlebbar. Am 10.07.2025 präsentieren sich ca. 30 Berliner Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleister mit Vorträgen, Rundgängen und Gesprächen bei sich vor Ort und gewähren einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Berliner Industrie. Bis zu 1.500 Besucherplätze für eine Tour zu je zwei Unternehmen werden im Vorfeld vergeben. Dies bietet den Unternehmen die Möglichkeit, sich potenziellen Fachkräften zu präsentieren und zu zeigen, wie wichtig sie für Wertschöpfung, Innovation, Ausbildung und Beschäftigung sind.
Über die LNDI
Die Lange Nacht der Industrie wird organisiert durch die Agentur PRIMA EVENTS in Zusammenarbeit mit den Firmen CAMPUS HELD und HYPE UP DIGITAL. Ideell unterstützt wird die Veranstaltung durch die SENATSVERWALTUNG FÜR WIRTSCHAFT, ENERGIE UND BETRIEBE, die UNTERNEHMENSVERBÄNDE BERLIN-BRANDENBURG, die INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER BERLIN und BERLIN PARTNER FÜR WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE. Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey ist Schirmherrin der Veranstaltung.
Veranstaltungsort
Am Schillertheater 2, 10625 Berlin