
Regionaldirektion Berlin-Brandenburg
Zu den Arbeitsmarkt-Zahlen für Berlin und Brandenburg im Februar 2023 erklärt der stellvertretende UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp:
„Der Arbeitsmarkt in der Hauptstadtregion entwickelt sich trotz der vorherrschenden wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten weiterhin relativ stabil. Während die Arbeitslosigkeit in Berlin gegenüber dem Vormonat leicht auf 9,0 Prozent sinkt, verharrt sie in Brandenburg bei 6,1 Prozent.
Der Arbeitsmarkt der Hauptstadtregion könnte sich noch besser entwickeln, wenn genügend Fachkräfte vorhanden wären. Die dafür notwendigen Rahmenbedingungen haben die Arbeitgeber kürzlich anlässlich der Fachkräftekonferenz Ostdeutschland der Regierungschefinnen und Regierungschefs der ostdeutschen Bundesländer, des Ostbeauftragten der Bundesregierung sowie der Sozialpartner klar benannt:
Mehr zum Thema Arbeitsmarkt finden Sie hier.