Unsere Initiativen und Aktivitäten

Eine duale betriebliche Ausbildung bietet viele berufliche Perspektiven und Karrierechancen – das wollen wir den jungen Menschen zeigen. Deshalb machen wir uns mit verschiedenen Projekten und Initiativen zur Nachwuchsgewinnung dafür stark, diesen Bildungsweg weiter aufzuwerten.

Ausbildungsbroschüre, UVB, Berlin, Brandenburg, 2024
Ausbildung: Vom Traum zum Beruf

Diese Broschüre gibt einen Überblick über die duale Ausbildung in Berlin und Brandenburg. Sie zeigt die Angebote unserer Mitgliedsverbände und hilft Lehrkräften, Eltern, Berufsberatern und anderen, Informationen und Ansprechpartner zu finden.


 

Ausbildung in Berlin und Brandenburg
Ausbildung in Berlin und Brandenburg

Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, findet hier Informationen zu Ausbildungsberufen, Ansprechpartnern unserer Mitgliedsverbände und -innungen und Stellenbörsen in Berlin und Brandenburg.


 

Die Berliner Jugendberufsagentur

Die Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin) ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für alle Jugendlichen, die am Übergang von der Schule in den Beruf stehen. Sie ist als „One-Stop-Agency“ konzipiert, in denen Beratungs- und Unterstützungsleistungen verschiedener Partner unter einem Dach angeboten werden. Zu den Partnern zählen die Agenturen für Arbeit, JobCenter, die Jugendhilfe und berufliche Schulen. Die JBA Berlin ist seit 2016 an 12 Standorten aktiv.

Die Gründung der JBA Berlin nach Hamburger Vorbild geht auf eine Vereinbarung der „Sonderkommission Ausbildungsplatzsituation“ beim Regierenden Bürgermeister unter maßgeblicher Anregung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) zurück. Die UVB ist Bündnispartner im Landesbeirat der JBA Berlin.

Das Berliner Netzwerk für Ausbildung (BNA)

Bereits seit 2004 begleitet das Berliner Netzwerk für Ausbildung (BNA) Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse beim Übergang von der Schule in die Berufswelt. Unterstützt werden die Jugendlichen bei allen Belangen bezüglich der Berufswahl, der Vorbereitung auf die Bewerbung und bei der Kontaktaufnahme zu Ausbildungsbetrieben. Mittlerweile unterstützen 300 Berliner Unternehmen das Projekt. Träger des BNA ist die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH.

14.10.15
Berlin
Beste Chancen in Brandenburg
„Brandenburg will Dich! Hier hat Ausbildung Zukunft“ lautet das Motto der ersten gemeinsamen Ausbildungsoffensive des Landes Brandenburg mit Wirtschaft und Gewerkschaften.
10.07.15
Verbände und Innungen engagieren sich für die Nachwuchssicherung in der Region
In der neuen Broschüre „Die betriebliche Ausbildung stärken“ präsentieren Verbände und Innungen ihre Projekte und Initiativen zur Nachwuchsgewinnung.
06.07.15
Wirtschaft blickt zuversichtlich ins neue Ausbildungsjahr
Neue UVB-Broschüre: Branchen machen Ausbildung attraktiver
17.03.15
UVB begrüßt Senatsentscheidung zur Einführung der verbindlichen Berufs- und Studienorientierung
Landeskonzept zur Berufs- und Studienorientierung und Konzept zur Berliner Jugendberufsagentur (JBA) sind zwei wichtige Meilensteine zur weiteren Senkung der Jugendarbeitslosigkeit
17.12.14
Landesweite Kooperationsvereinbarung ist wichtiger Meilenstein für die Berliner Jugendberufsagentur
UVB: Ziel bleibt die Eröffnung in 2015
09.12.14
dbb forum berlin
Unternehmensstrategie Ausbildungsqualität: strukturiert, qualitätsorientiert und zielgruppengerecht ausbilden
Die Stärkung der dualen Ausbildung als ein wesentliches Element des deutschen Bildungssystems war Kernthema der Fachtagung „Unternehmensstrategie Ausbildungsqualität“.
30.10.14
Berlin
Berliner Ausbildungsstellenbilanz 2014
Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz der Bundesagentur für Arbeit, der UVB sowie IHK, HWK und DGB wurden die aktuellen Ausbildungsmarktzahlen für Berlin vorgestellt.
13.06.14
UVB zum Bildungsbericht 2014: Image der dualen Ausbildung durch gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten verbessern
Der nationale Bildungsbericht 2014 prognostiziert Deutschland bei der Fachkräftesicherung Engpässe im Bereich der mittleren Qualifikationsebene.
04.06.14
Bewerbungsstart für Brandenburger Ausbildungspreis
Gesucht werden Unternehmen mit hervorragenden Ausbildungsbedingungen und innovativen Ausbildungselementen. Acht Preise zu je 1.000 Euro werden zur Unterstützung der betrieblichen Ausbildung verliehen.
23.05.14
10 Jahre Berliner Netzwerk für Ausbildung
Mit einem Festakt feierte das Berliner Netzwerk für Ausbildung (BNA) heute seine nun 10-jährige Erfolgsgeschichte. Schon 2.200 Jugendliche konnten mit Hilfe der BNA erfolgreich in ein Ausbildungsverhältnis vermittelt werden.

Videos

"Vom Traum zum Beruf": Kurzfilm der UVB zum Ausbildungsmarkt Berlin-Brandenburg im Frühsommer 2022 und zur neuen Ausbildungsbroschüre

Welche Ausbildungschancen haben Jugendliche in Corona-Zeiten? Interview mit Alexander Schirp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer UVB.

Kontakt

Thoralf Marks
Berufs-, Schul- und Ausbildungspolitik
Thoralf
Marks
Telefon:
+49 30 31005-209
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Marks [at] uvb-online.de
Anke Zeitschel
Ausbildungsmanagement, MINT-Förderung
Anke
Zeitschel
Telefon:
+49 30 31005-237
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Zeitschel [at] uvb-online.de

Arbeit im Jahr 2030

Schüler, Auszubildende und Studenten sprechen über ihre Wünsche hinsichtlich der Arbeit der Zukunft.