SCHULEWIRTSCHAFT

SCHULEWIRTSCHAFT ist unser Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft – regional verankert und bundesweit vernetzt.

Wir bringen Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt. Die 16 Arbeitskreise in der Hauptstadtregion werden von unserer Geschäftsstelle SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg koordiniert.

 

Ausbildung in Berlin und Brandenburg
Ausbildung in Berlin und Brandenburg

Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, findet hier Informationen zu Ausbildungsberufen, Ansprechpartnern unserer Mitgliedsverbände und -innungen und Stellenbörsen in Berlin und Brandenburg.

auto; automobile; automotive; beautiful; blond; car; caucasian; check; close up; empowering; engine; female; fix; garage; girl; glasses; handheld; hood; indoors; inspection; job; maintenance; mechanic; mechanical; mot; motor; occupation; people; physical
25.08.22
"Einfach Zukunft. Berufsausbildung in Deutschland" - jetzt auf Ukrainisch
Die gemeinsame Website von Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland „Einfach Zukunft. Berufsausbildung in Deutschland“ enthält nun auch Informationen in ukrainischer Sprache.
Eltern sind die wichtigsten Begleiter bei der Berufswahl
18.08.22
Digitale Elterninfoabende: Wie weiter nach Klasse 10?
Informationen zu folgenden Themen: „Der individuelle Berufswahlprozess: Wie, wo und wann?“, „Wege nach dem Schulabschluss: Welche Anschlusslösungen gibt es im Land Brandenburg?“ und „Karriere mit Ausbildung“.
26.07.22
Fortbildungsreihe: Exzellenz in der Beruflichen Orientierung
Das Netzwerk Zukunft veranstaltet ab 30. August 2022 die modulare Fortbildungsreihe "Exzellenz in der Beruflichen Orientierung". Bis Ende 2023 gibt es dort hilfreiches Praxiswissen für die Gestaltung und Umsetzung der Beruflichen Orientierung an Schulen.
Studentin in der Bibliothek
18.07.22
Live vor Ort: Digital Insights
Digital Insights kann im September zum ersten Mal auch vor Ort erlebt werden. Auf die Teilnehmer*innen wartet ein Mix aus Online- und Vor-Ort-Angeboten bei den Unternehmen.
11.07.22
JUNIOR Schülerfirmenprogramme: Sprechstunden
Die Steuerreform macht es notwendig, dass die JUNIOR Schülerfirmenprogramme zum neuen Schuljahr einem umfassenden Umbau unterzogen werden müssen. In wöchentlichen Sprechstunden erfahren Lehrkräfte alles zu den Neuerungen.
Schüler diskutieren mit einem Lehrer über einen Versuch
01.07.22
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ 2022
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“. Jährlich sucht das #SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk nach Unternehmen, Schulen und Verlagen, die durch ihr besonderes Engagement an der Schnittstelle Schule – Beruf herausragen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
SCHULEWIRTSCHAFT, Deutschland, Jugendliche, Betrieb, Praktikum, Berufsorientierung
03.05.22
SCHULEWIRTSCHAFT gründet ersten Arbeitskreis in Berlin
Junge Menschen sollen leichter von der Schule in die Berufswelt finden. Diesem Ziel widmet sich in Berlin nun erstmalig ein Arbeitskreis des bundesweiten Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT.
Arbeit, Schreibtisch, Homeoffice, Frau
26.04.22 Online-Veranstaltung ꟾ SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Fachtagung: Wieviel Digitalisierung verträgt Berufliche Orientierung?
Berufliche Orientierung ist wichtiger denn je, denn junge Menschen benötigen Orientierung, wie es nach der Schule weitergehen kann. Doch es stellt sich zunehmend die Frage: Wieviel Digitalisierung verträgt Berufliche Orientierung?
06.01.22
Digital Insights – Zusammen für deine Zukunft
Virtuelle Kennenlerntage bieten Schüler*innen Einblicke „hinter die Kulissen“ der IT- und Tech-Welt. Lehrkräfte können sich in einer Lounge zur beruflichen Orientierung austauschen.
02.12.21
Brandenburger Schulen für hervorragende Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet
40 Brandenburger Schulen wurden im November 2021 mit dem Berufswahl-SIEGEL für die hervorragende Begleitung ihrer Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet.

Unterricht und Berufsorientierung - Materialien zum Downloaden

Materialien für den Unterricht
www.schulewirtschaft-berlin-brandenburg.de

Materialien für den MINT-Unterricht
www.mintnetz.de

Kontakt

Sebastian Krohne
Arbeitsmarktpolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Sebastian
Krohne
Telefon:
+49 30 31005-124
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Krohne [at] uvb-online.de

Unser Blog für Berlin und Brandenburg

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

Unsere Partner