Energie und Umwelt

Die Energiewende in Deutschland setzt ambitionierte Ziele für eine klimagerechte Energieversorgung. Dies stellt die Energieerzeuger, Infrastrukturbetreiber und die Wirtschaft als Verbraucher vor große Herausforderungen.

Wir machen uns stark für eine sichere, bezahlbare und klimagerechte Energieversorgung mit einem sinnvollen Mix aus Erneuerbaren Energien und konventionellen Quellen. Wir wollen attraktive Rahmenbedingungen für mehr Investitionen in die Modernisierung der Netze und die Energieeffizienz von Gebäuden und Produktion. Wir unterstützen eine ausgewogene Umweltpolitik, die erreichbare Ziele setzt und zugleich die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sichert.

26.01.19
Berlin
"Kohle-Ausstieg ist Experiment mit ungewissem Ausgang"
Endlich gibt es einen Fahrplan für den Strukturwandel in der Lausitz. Die Unternehmen begrüßen, dass es nun Planungssicherheit gibt. Energie darf aber nicht noch teurer werden.
Warenlieferung
17.01.19
Berlin-Brandenburg
Das neue Verpackungsgesetz 2019
Seit dem 1. Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz, das Verpackungsmüll vermeiden und für mehr Recycling sorgen soll. Ein wesentlicher Bestandteil ist das Verpackungsregister LUCID. Die Ziele des Registers sind sinnvoll und sollen frühere Fehler korrigieren.
Braunkohleabbau
26.10.18
Schneller Braunkohle-Ausstieg: 100 Milliarden Euro Kosten, 36.000 Jobs weniger
Deutschland soll bis 2050 bis zu 95 Prozent weniger Treibhausgase ausstoßen. Schon bis 2030 sollen es 55 Prozent weniger sein. Damit wären bis 2030 bis zu 50.000 Arbeitsplätze gefährdet.
Braunkohlebagger in der Lausitz
11.09.18
Berlin
"Wer einen raschen Braunkohle-Ausstieg verlangt, riskiert einen erneuten Strukturbruch in der Lausitz"
UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck zur Diskussion über die Zukunft der Lausitz und den Äußerungen von Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop im „Tagesspiegel“ (11. September 2018)
Firmengaerten Berlin
06.09.18
Berlin
Die Sieger im Wettbewerb um Berlins beste Firmengärten stehen fest
Die Contag AG, das Juliwerk Berlin, die Stone Brewing GmbH und die Malzfabrik wurden am Donnerstagabend für ihren Beitrag zur Stadtbegrünung und biologischer Vielfalt ausgezeichnet.
Die Lausitz: Zahlen und Fakten 2018
21.08.18
Berlin
Darum geht es in der Lausitz
An der Braunkohle hängen nicht nur zehntausende Jobs, sondern das Schicksal der Region.
26.06.18
Berlin
Mehr Energie für die Lausitz
Die Kohle-Kommission muss eine realistische Perspektive für die Lausitz aufzeigen.
Industrie 4.0
21.06.18 Siemens Messgerätewerk
Intelligenter Energieverbrauch dank digitaler Transformation
Die Veranstaltungsreihe bietet theoretische und praktische Einblicke in strategische Überlegungen, konkrete Managementsysteme und eine intelligente, zukunftsgerichtete Energiewende in Unternehmen.
05.06.18
Brandenburg
Ausstieg aus der Kohle darf keine Sturzgeburt werden
"Kohle-Kommission muss Zukunftskonzepte für Menschen und Regionen entwickeln, auch für die Lausitz."
Wettbewerb Firmengärten Berlin
16.04.18
Berlin
Grüne Vorbilder in der Hauptstadt
Berlin sucht seine schönsten Firmengärten – vom 16. April bis zum 29. Juni 2018 können Unternehmen ihr Engagement im Rahmen des Wettbewerbs "Firmengärten Berlin 2018" präsentieren.

Kontakt

Burkhard Rhein
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik
Burkhard
Rhein
Telefon:
+49 30 31005-117
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Rhein [at] uvb-online.de

Partner

Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg
Die Berliner Agentur für Elektromobilität