30.11.15

UVB-Statement zum Ländermonitor berufliche Bildung 2015 der Bertelsmann-Stiftung

Berufs- und Studienorientierung muss schon in der Schule beginnen , etwa mit praxisnahen Lehrkonzepten. | © Fotolia 2016 / Phovoir

Zum neuen „Ländermonitor berufliche Bildung 2015“, den die Bertelsmann-Stiftung vorgelegt hat, erklärt Alexander Schirp, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB):

„Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist aktuell besser, als es der Ländermonitor berufliche Bildung der Bertelsmann-Stiftung beschreibt. Zuletzt ist die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze in Berlin wie in Brandenburg spürbar gestiegen. Denn die Unternehmen wissen, dass sie sich auf die demografischen Veränderungen einstellen müssen. Grundsätzlich zeigt die Studie aber einmal mehr, wie wichtig es ist, die duale Berufsausbildung zu stärken.

Dabei haben es vor allem Betriebe in der Fläche schwer, talentierten Nachwuchs für ihre Ausbildungsplätze zu finden. Die Ursachen dafür liegen allerdings auch im Schulsystem. Zusammen mit der Politik, den Gewerkschaften, den Kammern und den Arbeitsagenturen arbeiten wir daran, die Ausbildung aufzuwerten und mehr Jugendliche fit zu machen für die Betriebe – im Brandenburger Ausbildungskonsens und in der Sonderkommission Ausbildung beim Regierenden Bürgermeister. Denn die Ausbildung ist nach wie vor ein exzellenter Start in die Karriere. Es geht jetzt darum, die jungen Menschen besser auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Konzepte zur Berufs- und Studienorientierung und die neue Jugendberufsagentur in Berlin sind wichtige Schritte in die richtige Richtung.“

Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) sind die Stimme der Wirtschaft in der Hauptstadtregion. Wir stehen für 60 Mitgliedsverbände aus allen wichtigen Branchen, von der Autoindustrie bis zur Startup-Branche. Als Landesvereinigung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Landesvertretung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) setzen wir uns für die Belange der regionalen Wirtschaft auf Bundesebene ein. Unser ordnungspolitisches Leitbild ist die Soziale Marktwirtschaft mit einem funktionierenden Wettbewerb. Für uns sind unternehmerische Freiheit, ökonomische Leistungsfähigkeit und Verantwortung für das Gemeinwohl untrennbar miteinander verbunden.

Ihre Ansprechpartner zum Thema "Schul- und Ausbildung"

Thoralf Marks
Berufs-, Schul- und Ausbildungspolitik
Thoralf
Marks
Telefon:
+49 30 31005-209
Telefax:
+49 30 31005-190
E-Mail:
Marks [at] uvb-online.de

Pressekontakt

Carsten Brönstrup
Abteilungsleiter Presse und Kommunikation, Pressesprecher
Carsten
Brönstrup
Telefon:
+49 30 31005-114
Telefax:
+49 30 31005-166
E-Mail:
Broenstrup [at] uvb-online.de