
Lohnt sich Prävention? Warum Unternehmen investieren sollten

Der iga.Report 28 analysiert, wie wirksam betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention sind und was betrieblicher Arbeitsschutz bringt. Im Ergebnis zeigt sich, dass es sich lohnt, in Prävention zu investieren – und der Nutzen in Euro und Cent zu berechnen ist. Bei den Maßnahmen, mit denen die Entstehung von Krankheiten am Arbeitsplatz vermieden oder ein gesundheitsförderliches Umfeld geschaffen werden sollen, unterscheidet der Report zwischen Programmen zur Förderung von Bewegung, gesunder Ernährung, zur Nikotinentwöhnung und Tabakkontrolle, zur Alkoholprävention und Programmen zur Gewichtskontrolle. Zudem werden sogenannte Mehrkomponenten-Programme beleuchtet, die verschiedene präventive Maßnahmen zusammenführen. Außerdem geht es um partizipative ergonomische Instrumente, bei denen die Teilnehmer weitgehend in die Vorbereitung und Durchführung der Maßnahmen einbezogen werden. Zudem betrachtet der Report erstmals auch die Wirtschaftlichkeit und die Wirksamkeit des betrieblichen Arbeitsschutzes.
Der iga.Report 28 kann über die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) bezogen oder hier heruntergeladen werden.
Downloads
