06.09.23 | 10:00
Add to Calendar
Potsdam

Veranstaltungsreihe „Internationale Fachkräftesicherung in Ihrem Betrieb"

Wie gelingt die Gewinnung, Beschäftigung und betriebliche Integration von ausländischen Fachkräften und Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung

bea-Brandenburg, die IQ Servicestellen Fachkräfteeinwanderung NordWest und SüdOst sowie der International Talent Service der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH laden im September zu einer Veranstaltungsreihe Fachkräftesicherung ein.

Fachkräfte für Morgen - Auszubildende und Studierende aus Drittstaaten

Mittwoch, 6. September, 10:00 – 11:30 Uhr

Für Unternehmen wird es immer schwieriger, auf dem deutschen Arbeitsmarkt geeignete Auszubildende oder Hochschulabsolvent*innen zu finden. Umso häufiger kommt es vor, dass Unternehmen Auszubildende und Hochschulabsolvent*innen aus Ländern auch außerhalb der EU rekrutieren. In unserer Online-Veranstaltung informieren wir Sie umfassend zum gesamten Prozess von der Rekrutierung über die Einreise, wie z.B. rechtliche Bedingungen, Sprachvoraussetzungen, Lebenshaltungskosten. Wir stellen Ihnen Portale und Rekrutierungsprogramme vor, über die Sie internationale Studierende und Auszubildende gewinnen können und geben Ihnen einen Überblick über mögliche Rekrutierungsländer und die Potenziale der Brandenburger Hochschulen. Zur Anmeldung nutzen Sie diesen Link

Ausländische Fachkräfte rekrutieren und einstellen – Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes - Wie geht es weiter?

Dienstag, 12. September 2023, 13:00 – 15:00 Uhr

Ihre Auftragsbücher sind voll? Aber Ihnen fehlt das Personal, um alle Aufträge abzuarbeiten. Auf dem heimischen Arbeitsmarkt finden Sie keine Fachkräfte oder Auszubildende mehr? Wir informieren Sie in dieser Veranstaltung, welche Möglichkeiten Ihnen das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bei der Anstellung von internationalen Fachkräften aus Drittstaaten bietet und erklären Ihnen, worauf Sie in dem Einstellungsverfahren unter den rechtlichen Rahmenbedingungen achten müssen. Wir geben Ihnen einen Einblick in die anstehenden Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und stellen Ihnen Rekrutierungsprogramme für internationale Fachkräfte und Auszubildende vor. Darüber hinaus geben wir Ihnen einen Überblick über mögliche Rekrutierungsländer und informieren Sie zu relevanten Institutionen und Ansprechpersonen. Zur Anmeldung nutzen Sie diesen Link

Kontaktaufbau zu internationalen Fachkräften über Soziale Medien – Wie finde ich für mein Unternehmen internationale Fachkräfte und Auszubildende?

Dienstag, 19. September 2023, 09:00 – 12:00 Uhr

Die Welt der Rekrutierung und der Arbeitsmarkt sind im Umbruch. Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel sind in vielen Branchen deutlich spürbar. Ziel der Veranstaltung ist es Ihnen einen praktikablen, finanzierbaren und nachhaltigen Weg zu zeigen, um gezielt und bedarfsgerecht geeignete Fachkräfte international über die verschiedenen Social Media-Kanäle zu finden und zu rekrutieren.

In der Veranstaltung werden unterschiedliche Plattformen sowie Best Practice Beispiele präsentiert. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen (Job-) Portale sowie Rekrutierungsprogramme und erfahren, welche Rekrutierungsländer derzeit für Deutschland von Bedeutung sind. In Kleingruppen werden Ihnen des Weiteren Kenntnisse vermittelt, wie und wo passende internationale Fachkräfte in den sozialen Medien - bspw. auf Facebook, Instagram und Co. - gefunden und angeworben werden können. Zur Anmeldung nutzen Sie diesen Link

Vielfalt im Betriebsalltag: Interkulturelle Personalarbeit in Brandenburger Unternehmen - Workshop mit Erfahrungsaustausch

Donnerstag, 28. September 2023, 15:30 – 18:00 Uhr

Auszubildende, Fach- und Arbeitskräfte mit Flucht- und Migrationserfahrung werden für den Brandenburger Arbeitsmarkt immer bedeutender. Die betriebliche Integration ist hierbei häufig mit Herausforderungen verbunden. Wie kann mit mangelnden Deutschkenntnissen, interkulturellen Unterschieden oder Konflikten im Betrieb umgegangen werden? Was können Führungskräfte und Belegschaft tun, um im Betrieb ein offenes und wertschätzendes Umfeld zu schaffen und eine zielführende Willkommenskultur gestalten? Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Brandenburger Unternehmen und unseren Expert*innen in den aktiven und vertraulichen Austausch zu treten. Die Veranstaltung bietet Ihnen Raum von Erfahrungen zu berichten, Feedback zu erhalten und durch Praxisbeispiele Anregungen für Ihr Unternehmen mitzunehmen. Die Teilnehmendenzahl ist auf zehn beschränkt. Zur Anmeldung nutzen Sie diesen Link

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich unter den oben stehenden Links zu den Veranstaltungen an. Zur Teilnahme erhalten Sie rechtzeitig in einer E-Mail einen MS-Teams-Link. Für Rückfragen steht Ihnen Edith Klee unter 0331 740032-28 bzw. Edith.klee@f-bb.de gerne zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner im Verband

Sebastian Krohne
Arbeitsmarktpolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Sebastian
Krohne
Telefon:
+49 30 31005-124
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Krohne [at] uvb-online.de

Ihr Kontakt zum Veranstalter

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Torsten Künzel
Tel.: +49 (0) 331 740032-17
torsten.kuenzel@f-bb.de