13.02.24 | 09:00 | Berlin

Nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit

Fokussierte Weiterbildung im Unternehmen

Lebenslanges Lernen ist kein Schlagwort mehr. Es ist die Voraussetzung für einen guten, langfristigen und erfolgreichen Berufsweg. In unserem einstündigen Forum kann man Unternehmensangebote zur Weiterbildung nach der akademischen Ausbildung kennen lernen.

Programm

In diesem Online-Forum im Rahmen der Career Week der Berliner und Brandenburger Hochschulen wird ein Einblick in Bildungs-/Weiterbildungskonzepte gegeben. 

Dabei geht es um folgende Fragen:
Wie gestalten sich Lernwege nach der akademischen Ausbildung?
Was bedeutet lebenslanges Lernen?   

Es gibt einen Einblick in Tools mit folgenden Schwerpunkten:

  • Re- und Upskillingprogramme 
  • Aufstiegsfortbildungen 
  • digitale Lernangebote 
  • Mentorenprogramme und Tandemprojekte 


Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt und findet auf deutsch statt.
Hier klicken, um an dem Termin teilzunehmen.
Oder rufen Sie an (nur Audio)
+49 69 509543759,,666956841#

Veranstaltungsort

Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg e.V.,
Am Schillertheater 2, 10625 Berlin

Anmeldung

Teilnahme
Anrede
The email to associate with this registration.
Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten in Form von Name, Vorname, Funktion und Firma im Rahmen einer Teilnehmerliste zur Veranstaltung veröffentlicht werden dürfen. Dies umfasst das Auslegen einer gedruckten Teilnehmerliste am Veranstaltungsort und die digitale Weitergabe an die Teilnehmer/innen und Beteiligten der Veranstaltung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Ihre Ansprechpartnerin

Jutta Wiedemann
Abteilungsleiterin Betriebliche Personalpolitik und Fachkräftesicherung
Jutta
Wiedemann
Telefon:
+49 30 31005-207
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Wiedemann [at] uvb-online.de