Bildung und Personal
Bildungssystem stärken, Personalpolitik gestalten
Nur mit gut ausgebildetem Nachwuchs und qualifizierten Fachkräften bleiben unsere Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig. Gerade in einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt digital wandelt, ist das Bildungssystem besonders gefordert. Deshalb setzen wir auf eine vertiefende Berufs- und Studienorientierung, umfassende ökonomische Bildung und auf eine naturwissenschaftlich-technische Qualifizierung, die auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorbereitet. Wir unterstützen eine Personalpolitik, die sowohl die demografischen Rahmenbedingungen als auch die digitalen Veränderungsprozesse im Blick hat.
Vernetzung von Bildungs- und Wirtschaftssystem
Als Träger von SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg fördern wir die partnerschaftliche Beziehung zwischen Unternehmen und Schulen. Im Mittelpunkt unserer SCHULEWIRTSCHAFT Akademie steht dabei die digitale und ökonomische Kompetenz in der Schule. Zudem engagieren wir uns an der Schnittstelle zwischen Hochschul- und Beschäftigungssystem, um die Durchlässigkeit zwischen beiden Bereichen zu erhöhen. Zu unseren Handlungsfeldern gehören dabei duale Konzepte für Studienanfänger ebenso wie berufsbegleitende Studienangebote für Berufstätige.
Bildungs- und personalpolitische Plattformen
Unsere bildungspolitischen Grundsätze entwickeln wir – gemeinsam mit unseren Mitgliedern – im Bildungspolitischen Ausschuss. Wir sind Mitglied in Kuratorien der Berliner Hochschulen und im Landeshochschulrat Brandenburg. Das Personalforum Berlin-Brandenburg ist unsere Plattform für den aktuellen Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Personalverantwortlichen regionaler Unternehmen. Mit unserem UVB Digital Labor unterstützen wir unsere Mitglieder bei der Gestaltung des digitalen Wandels.
Kontakt

