14.07.16 | 16:45 | Berlin

3. Prämierung Businessplan Wettbewerb 2016

Auf die Plätze, fertig, gründen!

Feiern Sie mit uns den Abschluss des BPW 2016 am 14. Juli 2016 im Atrium der Investitionsbank Berlin und erleben Sie live spannende Konzepte, engagierte Hochschulen und begeisterte Teams.

Sonja Kardorf, Vorstandsmitglied der IBB, kürt gemeinsam mit Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin und Hendrik Fischer, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg die Siegerteams der 3. Stufe des Businessplan Wettbewerbs 2016 (BPW). Zudem wird an diesem Abend die gründungsaktivste Hochschule in Berlin und Brandenburg ausgezeichnet und der Sonderpreis Nachhaltigkeit verliehen.

Anschließend haben Sie bei einem Get-together und Buffet Gelegenheit, sich mit den Siegerteams, anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Gästen in persönlichen Gesprächen auszutauschen und anzustoßen.

Sollten Sie zu den Gewinnerteams zählen, werden wir Sie vorab kontaktieren. Für alle anderen gilt: Dabei sein ist alles! Überzeugen Sie sich und erleben Sie die große Abschlussprämierung live im Atrium der Investitionsbank Berlin!

Einlass ab 18.00 Uhr / Beginn 19.00 Uhr

Investitionsbank Berlin
Bundesallee 210
10719 Berlin

Anfahrt mit den ÖPNV: U3, U9 oder Bus 204 bis Bahnhof Spichernstraße

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte bis zum 7. Juli 2016 vor:

Veranstaltungsort

Investitionsbank Berlin,
Bundesallee 210, 10719 Berlin

Anmeldung

Teilnahme
Anrede
The email to associate with this registration.
Bitte achten Sie darauf keine Leerzeichen einzugeben.
Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten in Form von Name, Vorname, Funktion und Firma im Rahmen einer Teilnehmerliste zur Veranstaltung veröffentlicht werden dürfen. Dies umfasst das Auslegen einer gedruckten Teilnehmerliste am Veranstaltungsort und die digitale Weitergabe an die Teilnehmer/innen und Beteiligten der Veranstaltung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Kontakt zum Veranstalter

Telefon: +49 30 2125-2121
E-Mail: info@b-p-w.de

Ihre Ansprechpartnerin im Verband

Die Organisatoren des BPW

  • Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)
  • Investitionsbank Berlin (IBB)
  • Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)