Arbeitsmarkt-Drehscheibe
Wie funktioniert eine „Arbeitsmarktdrehscheibe“ und wie können Unternehmen davon profitieren? Gemeinsam mit den Agenturen für Arbeit in Berlin und Brandenburg informieren wir über dieses neue Arbeitsmarktinstrument, Förderprogramme und Qualifizierungsmaßnahmen.
In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Arbeitsmarkt-Drehscheibe – Netzwerkaufbau für alle Fälle“ ein.
Starten Sie mit uns ab 12:00 Uhr bei einem Imbiss und Get-Together in den gemeinsamen Austausch – in entspannter Atmosphäre und mit Raum für erste Gespräche.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie Unternehmen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage konkrete Unterstützungsangebote der Agenturen für Arbeit nutzen können – von Qualifizierungsmaßnahmen über Förderprogramme bis hin zur Personalvermittlung.
Ein besonderes Augenmerk gilt dem Instrument der „Arbeitsmarkt-Drehscheibe“: Diese soll Unternehmen zusammenbringen, die Personal abbauen müssen, mit solchen, die händeringend Fachkräfte suchen. Ziel ist eine nahtlose Vermittlung – ohne Umwege über Arbeitslosigkeit – ergänzt durch berufliche Beratung und Qualifizierung. So können gleichzeitig Arbeitslosigkeit vermieden und Fachkräftebedarfe gedeckt werden.
Freuen Sie sich auf Impulse aus der Praxis, die Vorstellung konkreter Fördermöglichkeiten sowie den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen und den Ansprechpartner*innen Ihrer Agentur für Arbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen, Netzwerke zu knüpfen – und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft,
Am Schillertheater 2, 10625 Berlin