Unsere Initiativen und Aktivitäten

Eine duale betriebliche Ausbildung bietet viele berufliche Perspektiven und Karrierechancen – das wollen wir den jungen Menschen zeigen. Deshalb machen wir uns mit verschiedenen Projekten und Initiativen zur Nachwuchsgewinnung dafür stark, diesen Bildungsweg weiter aufzuwerten.

Ausbildungsbroschüre, UVB, Berlin, Brandenburg, 2024

Ausbildung: Vom Traum zum Beruf

Diese Broschüre gibt einen Überblick über die duale Ausbildung in Berlin und Brandenburg. Sie zeigt die Angebote unserer Mitgliedsverbände und hilft Lehrkräften, Eltern, Berufsberatern und anderen, Informationen und Ansprechpartner zu finden.


 

Ausbildung in Berlin und Brandenburg

Ausbildung in Berlin und Brandenburg

Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, findet hier Informationen zu Ausbildungsberufen, Ansprechpartnern unserer Mitgliedsverbände und -innungen und Stellenbörsen in Berlin und Brandenburg.


 

Die Berliner Jugendberufsagentur

Die Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin) ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für alle Jugendlichen, die am Übergang von der Schule in den Beruf stehen. Sie ist als „One-Stop-Agency“ konzipiert, in denen Beratungs- und Unterstützungsleistungen verschiedener Partner unter einem Dach angeboten werden. Zu den Partnern zählen die Agenturen für Arbeit, JobCenter, die Jugendhilfe und berufliche Schulen. Die JBA Berlin ist seit 2016 an 12 Standorten aktiv.

Die Gründung der JBA Berlin nach Hamburger Vorbild geht auf eine Vereinbarung der „Sonderkommission Ausbildungsplatzsituation“ beim Regierenden Bürgermeister unter maßgeblicher Anregung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) zurück. Die UVB ist Bündnispartner im Landesbeirat der JBA Berlin.

Das Berliner Netzwerk für Ausbildung (BNA)

Bereits seit 2004 begleitet das Berliner Netzwerk für Ausbildung (BNA) Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse beim Übergang von der Schule in die Berufswelt. Unterstützt werden die Jugendlichen bei allen Belangen bezüglich der Berufswahl, der Vorbereitung auf die Bewerbung und bei der Kontaktaufnahme zu Ausbildungsbetrieben. Mittlerweile unterstützen 300 Berliner Unternehmen das Projekt. Träger des BNA ist die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH.

Videos

"Vom Traum zum Beruf": Kurzfilm der UVB zum Ausbildungsmarkt Berlin-Brandenburg im Frühsommer 2022 und zur neuen Ausbildungsbroschüre

Welche Ausbildungschancen haben Jugendliche in Corona-Zeiten? Interview mit Alexander Schirp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer UVB.

Kontakt

Thoralf Marks
Berufs-, Schul- und Ausbildungspolitik
Thoralf
Marks
Telefon:
+49 30 31005-209
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Marks [at] uvb-online.de
Anke Zeitschel
Ausbildungsmanagement, MINT-Förderung
Anke
Zeitschel
Telefon:
+49 30 31005-237
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Zeitschel [at] uvb-online.de

Arbeit im Jahr 2030

Schüler, Auszubildende und Studenten sprechen über ihre Wünsche hinsichtlich der Arbeit der Zukunft.