Wirtschaft begrüßt Koalitionspläne für günstigeren Strom
Die Ampel-Koalition im Bund hat sich auf einen Weg für niedrigere Energiepreise geeinigt. Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg begrüßt das. „Die Überlegungen der Koalition für eine Senkung der Strompreise gehen in die richtige Richtung", sagte UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp. „Die Unternehmen brauchen preiswertere Energie, um am Standort Deutschland wettbewerbsfähig zu bleiben."
Wertvolle Wertschöpfungsketten bewahren
Wichtig sei zudem, die komplexen Wertschöpfungsketten zu bewahren, die unsere Industrie so stark machen. „Wir begrüßen es, dass nicht nur für ausgewählte Unternehmen, sondern für das gesamte produzierende Gewerbe der Strom billiger werden soll", erklärte er weiter.
Der Weg der Ampel könne aber nur eine Zwischenlösung sein, sagte der Hauptgeschäftsführer weiter. „Statt den Preis dauerhaft künstlich zu drücken, brauchen wir ein größeres Angebot an Energie. Das geht nur mit einem massiven und zügigen Ausbau der Erzeugungskapazitäten der erneuerbaren Energien."
„Bürokratie, Planungs- und Genehmigungsverfahren reformieren"
Hier habe die Politik Erleichterungen bei Bürokratie, Planungs- und Genehmigungsverfahren angekündigt. „Wir setzen darauf, dass diese Vorhaben zügig umgesetzt werden, damit die Unternehmen baldmöglichst Planungssicherheit bekommen.“