Integration

Wer Arbeit hat, nimmt am gesellschaftlichen Leben teil, baut soziale Kontakte auf und lernt leichter Sprachen und Umgangsformen.

Die Wirtschaft engagiert sich deshalb in immer größerem Umfang mit Praktika, Ausbildung und Beschäftigung für geflüchtete Menschen. Nur so kann Integration erfolgreich gelingen. Auch die Unternehmen profitieren davon. Angesichts immer älter werdender Belegschaften können Flüchtlinge wesentlich zur Fachkräftesicherung beitragen. Wenn wir es schaffen, sie für eine Berufsausbildung im dualen System zu gewinnen oder für eine Beschäftigung fit zu machen, werden sich die demographischen Probleme zwar nicht lösen, aber wir können den Fachkräftemangel jetzt und in Zukunft lindern.

Berlin braucht Dich!
19.10.23 Online-Veranstaltung
Lernort Betrieb 2.0 - Wie kann Lernen die betriebliche Integration fördern?
Das Fachgespräch "Lernort Betrieb 2.0 - Wie kann Lernen die betriebliche Integration fördern?" bietet Praxisbeispiele und Impulse wie Lernen im Betrieb gestaltet werden kann.
Berlin braucht Dich!
28.09.23 Online-Veranstaltung
Vielfalt im Betriebsalltag: Interkulturelle Personalarbeit in Brandenburger Unternehmen - Workshop mit Erfahrungsaustausch
Die bea-Brandenburg bietet im September 2023 eine Veranstaltungsreihe zur Integration von ausländischen Beschäftigten an. Sie richtet sich an Unternehmer*innen und Personalverantwortliche aus Brandenburger Betrieben.
Berlin braucht Dich!
19.09.23 Online-Veranstaltung
Kontaktaufbau zu internationalen Fachkräften über Soziale Medien – Wie finde ich für mein Unternehmen internationale Fachkräfte und Auszubildende?
Die bea-Brandenburg bietet im September 2023 eine Veranstaltungsreihe zur Integration von ausländischen Beschäftigten an. Sie richtet sich an Unternehmer*innen und Personalverantwortliche aus Brandenburger Betrieben.
Berlin braucht Dich!
12.09.23 Online-Veranstaltung
Ausländische Fachkräfte rekrutieren und einstellen – Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes – Wie geht es weiter?
Die bea-Brandenburg bietet im September 2023 eine Veranstaltungsreihe zur Integration von ausländischen Beschäftigten an. Sie richtet sich an Unternehmer*innen und Personalverantwortliche aus Brandenburger Betrieben.
22.06.23
Berlin
Schirp mahnt schnellere Verfahren für ausländische Fachkräfte an
Der Bundestag hat das neue Fachkräfte-Einwanderungsgesetz beschlossen. Das nützt den Unternehmen aber nur etwas, wenn die Verfahren bei den Ausländerbehörden schneller und unbürokratischer werden, sagt der stellvertretende UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp.
Arbeitsmarktpolitik
22.06.23 Infoveranstaltung Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten (Fokus: Ukraine)
Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten (Fokus: Ukraine)
Teilnehmende erhalten einen ersten Überblick, was es hinsichtlich der Beschäftigung und Ausbildung von Geflüchteten berücksichtigen gilt
Berlin braucht Dich!
23.05.23 Online-Veranstaltung
Internationale Mitarbeitergewinnung – Rekrutierung über soziale Medien und Rekrutierungsprogramme
Die bea-Brandenburg bietet im Mai 2023 eine Veranstaltungsreihe zur Integration von ausländischen Beschäftigten an. Sie richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie an Personalverantwortliche aus Brandenburger Betrieben.
Berlin braucht Dich!
16.05.23 Online-Veranstaltung
Ausländische Fachkräfte rekrutieren und einstellen – Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Die bea-Brandenburg bietet im Mai 2023 eine Veranstaltungsreihe zur Integration von ausländischen Beschäftigten an. Sie richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie an Personalverantwortliche aus Brandenburger Betrieben.
Berlin braucht Dich!
09.05.23 Online-Veranstaltung
Betriebliche Integration erfolgreich gestalten
Die bea-Brandenburg bietet im Mai 2023 eine Veranstaltungsreihe zur Integration von ausländischen Beschäftigten an. Sie richtet sich an Unternehmer*innen und Personalverantwortliche aus Brandenburger Betrieben.
people; youth; queue; diverse; employment; work; business; young; man; career; group; office; job; staff; standing; view; ethnic; waiting; men; women; diversity; modern; professional; positive; interview; indoors; contemporary; education; personnel; white
27.04.23
Arbeiten in Deutschland
In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels sind Unternehmen immer dringender darauf angewiesen, Fachkräfte aus Drittstaaten zu gewinnen und einzusetzen. Mit der Broschüre „Arbeiten in Deutschland – Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte“ bieten BDA und Gesamtmetall einen guten Überblick über die wichtigsten Zuwanderungsmöglichkeiten.

Angebote in Berlin

Angebote in Brandenburg

       

Kontakt

Alexander Schirp, UVB, stv. Hauptgeschäftsführer, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Hauptgeschäftsführer
Alexander
Schirp
Telefon:
+49 30 31005-101
Telefax:
+49 30 31005-160
E-Mail:
Schirp [at] uvb-online.de
Sebastian Krohne
Arbeitsmarktpolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Sebastian
Krohne
Telefon:
+49 30 31005-124
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Krohne [at] uvb-online.de