Industrie und Innovation

Die Industrie hat eine Schlüsselfunktion für die wirtschaftliche Entwicklung insgesamt. Sie ist wertschöpfungsstark und sorgt in weiteren Wirtschaftszweigen für Aufträge und Beschäftigung – von unternehmensnahen Dienstleistungen bis hin zum Handwerk. Berlin und Brandenburg brauchen Rahmenbedingungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie nachhaltig sichern und Innovationen fördern. Wichtig ist außerdem ein kreativer Austausch mit der Startup-Wirtschaft.

Unser Einsatz für die Industrie ist vielfältig. Wir kümmern uns um den Steuerungskreis Industriepolitik des Regierenden Bürgermeisters von Berlin ebenso wie um die industriellen Masterpläne und Clusterstrategien in Berlin und Brandenburg. Zudem unterstützen wir zahlreiche Initiativen und Projekte wie die Lange Nacht der Industrie oder die Berliner Agentur für Elektromobilität.

Intelligente Vernetzung und Digitalisierung sind Zukunftschancen und Herausforderungen für die Wirtschaft insgesamt und insbesondere für die Industrie (Industrie 4.0). Mit unserer Plattform „UVB-Digital Labor Wirtschaft 4.0“ unterstützen wir den digitalen Wandel der Wirtschaft in der Hauptstadtregion.

11.12.14
Berlin
Die wachsende Stadt Berlin braucht weitere Investitionen und eine starke Industrie
Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg zur Wahl von Michael Müller zum neuen Regierenden Bürgermeister von Berlin.
11.12.14
Die wachsende Stadt braucht weitere Investitionen
Zu den zentralen Weichenstellungen zählen eine weitere Stärkung der Industrie sowie Investitionen in  leistungsfähige Infrastrukturen und die Qualität der Bildung.
Energie und Umwelt
05.12.14
Berlin
Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014
Auf der Clusterkonferenz diskutierten mehr als 150 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden auf dem Flughafengelände BER.
20.11.14
Berlin
Zehnter Steuerungskreis Industriepolitik
Im Fokus: Fortschreibung Masterplan Industrie, die Chancen Berlins als Smart City sowie weitere Aktivitäten zur Stärkung des Industriestandorts.
20.11.14
Berlin
Innovationsfähigkeit und Fachkräftebasis sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der brandenburgischen Metallindustrie
Clusterkonferenz Metall 2014 im Rahmen der Brandenburger Clusterstrategie mit mehr als 100 Gästen bei Mercedes-Benz in Ludwigsfelde.
20.11.14
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW)
Zehnter Steuerungskreis Industriepolitik
Zu den Themen zählten der Masterplan Industrie, aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Smart City sowie Aktivitäten zur weiteren Stärkung der Industrie in der Hauptstadtregion.
16.09.14
Hotel Ritz-Carlton
24. Unternehmertag der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg
Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit kamen auf Einladung der UVB rund 500 Gäste im Hotel Ritz-Carlton zusammen, um gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu diskutieren.
19.08.14
Reform des Vergaberechts für mehr Wettbewerb
Mit einer Senatsvorlage zur Vereinfachung und Modernisierung der Vergabepraxis wollen Wirtschaftssenatorin Yzer, UVB und Handwerkskammer auch kleinen und mittleren Unternehmen bessere Chancen bei der öffentlichen Auftragsvergabe einräumen.
19.06.14
UVB: Industrie ist wichtiger Impulsgeber in entscheidenden Zukunftsfeldern
Zur Industriekonferenz: Fokus der brandenburgischen Industriepolitik muss zukünftig neben dem Bereich der Fachkräftesicherung vor allem in einer verstärkten Innovationsorientierung liegen
IndustrieKonferenz Brandenburg 2014
19.06.14
IndustrieKonferenz Brandenburg 2014
Brandenburg als Industrieland mit langer Tradition will sich der Herausforderung „Moderne Industrie Brandenburg“ aktiv stellen. Nachhaltige Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist das Ziel.

Kontakt

Burkhard Rhein
Abteilungsleiter Industrie-, Energie- und Infrastrukturpolitik
Burkhard
Rhein
Telefon:
+49 30 31005-117
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Rhein [at] uvb-online.de

Partner