Industrie und Innovation

Die Industrie hat eine Schlüsselfunktion für die wirtschaftliche Entwicklung insgesamt. Sie ist wertschöpfungsstark und sorgt in weiteren Wirtschaftszweigen für Aufträge und Beschäftigung – von unternehmensnahen Dienstleistungen bis hin zum Handwerk. Berlin und Brandenburg brauchen Rahmenbedingungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie nachhaltig sichern und Innovationen fördern. Wichtig ist außerdem ein kreativer Austausch mit der Startup-Wirtschaft.

Unser Einsatz für die Industrie ist vielfältig. Wir kümmern uns um den Steuerungskreis Industriepolitik des Regierenden Bürgermeisters von Berlin ebenso wie um die industriellen Masterpläne und Clusterstrategien in Berlin und Brandenburg. Zudem unterstützen wir zahlreiche Initiativen und Projekte wie die Lange Nacht der Industrie oder die Berliner Agentur für Elektromobilität.

Intelligente Vernetzung und Digitalisierung sind Zukunftschancen und Herausforderungen für die Wirtschaft insgesamt und insbesondere für die Industrie (Industrie 4.0). Mit unserer Plattform „UVB-Digital Labor Wirtschaft 4.0“ unterstützen wir den digitalen Wandel der Wirtschaft in der Hauptstadtregion.

Digitalisierung ist Chefsache
18.09.18
Berlin
"Die Digitalisierung wartet nicht auf Berlin"
Unternehmensverbände warnen: Mit der Umsetzung der Strategie könnte es eng werden.
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen UVB und Fraunhofer-Institut
06.09.18
Berlin
Unternehmensverbände und Fraunhofer-Institute wollen Technologietransfer beschleunigen
In Berlin erforschen Spitzeninstitute die Digitalisierung. Nun bekommen die Unternehmen schneller Zugriff auf neue Entwicklungen und Verfahren.
Christian Amsinck
18.06.18
"Der gesamte Senat muss sich nun an den Masterplan gebunden fühlen. Wirtschaftsverkehr muss an erster Stelle stehen."
UVB-Hauptgeschäftsführer Amsinck zur Überarbeitung des Masterplans Industriestadt Berlin 2018-2021.
Lange Nacht der Industrie
16.05.18
Berlin
Industrie live erleben – auf Tour durch Berlins innovative Unternehmen
UVB unterstützt Lange Nacht der Industrie – Amsinck: „Betriebe werben mit Hightech und attraktiven Jobs“
Lange Nacht der Industrie 2018
16.05.18 Technische Universität Berlin
Lange Nacht der Industrie 2018
Was passiert hinter den Werkstoren von Industrieunternehmen? Welche Job- und Ausbildungsperpektiven gibt es dort? All das können die Besucher der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE hautnah erleben.
VME Industriekampagne Berlin
30.04.18
Berlin
Mitgliedsverband VME wirbt für Berlins Industrie
#berlinproduziert – digital inspiriert: Eine neue Kampagne zeigt die Innovationskraft der Unternehmen in der Hauptstadt
IT-Fachkraft
26.04.18
Berlin
Berlin und Brandenburg müssen größer denken
Berlin und Brandenburg brauchen eine gemeinsame Ansiedlungsstrategie für die Industrie 4.0. Dazu müssen sie im Standort-Wettbewerb als Team spielen, schreibt Christian Amsinck im "Tagesspiegel".
Beschäftigung und Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg
21.02.18
"Politik ist in der Pflicht, mehr zu tun."
UVB-Hauptgeschäftsführer Amsinck zur Entwicklung der Industrie 2017
Deutsche Industrie
25.09.17
Berlin-Brandenburg
Wirtschaft in Sorge wegen schwachem Wachstum
Berlin und Brandenburg schneiden beim Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2017 schlecht ab. Das müsse eine Mahnung sein, findet die UVB.
Brandenburger Tor
24.09.17
Berlin
"Die neue Koalition muss mehr Wirtschaft wagen"
Die Unternehmen fordern von der neuen Bundesregierung Entscheidungen, damit die Erfolgsgeschichte der Hauptstadtregion weitergeht.

Kontakt

Burkhard Rhein
Abteilungsleiter Industrie-, Energie- und Infrastrukturpolitik
Burkhard
Rhein
Telefon:
+49 30 31005-117
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Rhein [at] uvb-online.de

Partner