Ausbildungsmarkt

Die duale betriebliche Ausbildung und das duale Studium sind zwei der wichtigsten Bausteine, um qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft zu sichern. Sie vermitteln den Auszubildenden hochwertige Qualifikationen, erleichtern ihnen den Übergang in eine reguläre Beschäftigung und eröffnen vielfältige Perspektiven für die Karriere. Mit einer betrieblichen Ausbildung können Unternehmen ihren Nachwuchs gezielt auf die eigenen speziellen Anforderungen vorbereiten und so ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken.

Ausbildung in Berlin und Brandenburg
Ausbildung in Berlin und Brandenburg

Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, findet hier Informationen zu Ausbildungsberufen, Ansprechpartnern unserer Mitgliedsverbände und -innungen und Stellenbörsen in Berlin und Brandenburg.

UVB, Berlin, Brandenburg, Titel, Ausbildung, Broschüre, 2022
Weiterführende Informationen

Mit unserer Broschüre „Ausbildung: Vom Traum zum Beruf“ zeigen wir, wie unsere Mitgliedsverbände und -innungen mit kreativen Ideen, spannenden Projekten und viel Engagement um die besten Nachwuchsköpfe werben.

Ausbildung, Mädchen, Junge, Berufsausbildung, Maschine, Daumen hoch
05.05.20
Berlin
Duale Ausbildung bleibt tragende Säule der Fachkräftesicherung
In Berlin wurde mit allen Akteuren eine gemeinsame Erklärung zur Sicherung der beruflichen Bildung unterzeichnet. Ähnliche Verabredungen wurden ebenfalls in Brandenburg bei einem Spitzentreffen mit Minister Steinbach getroffen.
Digitalisierung ist Chefsache
12.03.20
Die neuen IT-Berufe sind da
Die Ausbildungsordnungen von vier dualen IT-Berufen wurden überarbeitet und treten am 1. August 2020 in Kraft.
Duale Ausbildung
29.01.20
Mehr Geld für Auszubildende
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen legten im Jahr 2019 bundesweit erneut deutlich zu. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat ermittelt, dass Auszubildende durchschnittlich 939 Euro brutto im Monat verdienten.
10.12.19
Berlin
Ausbildung gut vorbereiten und unterstützen
Mit welchen Förderinstrumenten lassen sich Ausbildungen vorbereiten und begleiten? Was ist zu beachten, wenn Geflüchtete eine duale Ausbildung beginnen? Zu diesen Fragen informierten die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg und das ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen.
Ausbildung
27.11.19
Berlin
"Wir müssen mehr junge Menschen in Brandenburg für duale Ausbildung begeistern."
Seit 2010 hat sich die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze verdreifacht. Die UVB setzt sich für attraktivere Lernbedingungen ein.
Diversity-Management
26.09.19 Haus der Wirtschaft
Potenziale erschließen, Zukunft sichern - Rekrutieren und Binden neuer Zielgruppen
Wie gewinnt man Studienaussteiger*innen als zukünftige Fach- und Führungskräfte? Welche Möglichkeiten bieten digitales Recruiting sowie Personal- und Organisationsentwicklung?
Betriebliche Ausbildung stärken
04.09.19
Allianz für Aus- und Weiterbildung
Vertreter der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, der Wirtschaftsverbände BDA, BFB, DIHK und ZDH, von Gewerkschaften und Ländern haben am 26. August 2019 die neue Vereinbarung der Allianz für Aus- und Weiterbildung 2019-2021 unterzeichnet.
15 Jahre Berliner Netzwerk für Ausbildung
20.08.19
Berlin
Mehr als 10.000 Jugendliche beraten
Das Berliner Netzwerk für Ausbildung begleitet Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse beim Übergang von der Schule in die Berufswelt. Nun konnte der 15. Geburtstag mit Jugendlichen und Betrieben gefeiert werden.
Berlin braucht Dich!
08.08.19
Berlin
Berufssprachkurse für junge Geflüchtete und Migranten
Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2019/20 starten ausbildungsbegleitende Deutschsprachkurse an verschiedenen Berliner Oberstufenzentren. Interessierte können sich vom ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen beraten lassen.
03.07.19
Gesucht: Engagierte Ausbildungsbetriebe in Brandenburg
Bereits zum 15. Mal wird der Brandenburgische Ausbildungspreis verliehen - Bewerbungen sind noch bis 31.07.2019 möglich.

Video

Welche Ausbildungschancen haben Jugendliche in Corona-Zeiten? Interview mit Alexander Schirp, stellvertretender UVB-Hauptgeschäftsführer

Kontakt

Alexander Schirp, UVB, stv. Hauptgeschäftsführer, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Alexander
Schirp
Telefon:
+49 30 31005-106
Telefax:
+49 30 31005-190
E-Mail:
Schirp [at] uvb-online.de
Thoralf Marks
Berufs-, Schul- und Ausbildungspolitik
Thoralf
Marks
Telefon:
+49 30 31005-209
Telefax:
+49 30 31005-190
E-Mail:
Marks [at] uvb-online.de
Sebastian Krohne
Arbeitsmarktpolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Sebastian
Krohne
Telefon:
+49 30 31005-124
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Krohne [at] uvb-online.de