Digitale Bildung

Der digitale Wandel hat längst alle Bereiche der Gesellschaft erfasst. Darauf muss auch das Schulsystem reagieren. Deshalb machen wir uns stark für eine bessere technische Ausstattung der Schulen und für die nötige permanente Qualifizierung der Lehrkräfte. Mit Initiativen und Projekten unterstützen wir die Schulen im digitalen Wandel.

 

Digitaler Wandel
07.05.20 Webinar des Projekts „Berliner AusbildungsQualität“ (BAQ)
Digitales Arbeiten mit Auszubildenden
Um auch in diesen Zeiten einen guten Austausch mit den Auszubildenden gewährleisten zu können, bietet sich die Nutzung von digitalen Medien an.
VR in der Industrie
30.04.20
Kompetenzen für die Zukunft
Wie verändert Digitalisierung die Arbeitswelt und wie kann die Berufliche Orientierung in Schulen darauf reagieren? Die Webinare im Rahmen der Future Skills Initiative geben Antwort.
Digitale Ausbildung
27.04.20
Handreichung „Berufsschule digital“
Welche digitalen Kompetenzen müssen Berufsschüler erwerben? Und welche Bedingungen benötigen Berufsschulen, um digitale Medien gewinnbringend einzubinden? Antworten darauf gibt eine Handreichung.
Digitalisierung ist Chefsache
12.03.20
Die neuen IT-Berufe sind da
Die Ausbildungsordnungen von vier dualen IT-Berufen wurden überarbeitet und treten am 1. August 2020 in Kraft.
Digitale Lehrmethoden an der Hochschule
12.11.19 Einstein Center Digital Future
University Startup Factory meets Industry: EdTech / TalentTech
Bildung, HR- und Talent-Tech – lernen Sie die besten Startup-Teams der Gründungsförderungen von HU, TU und FU kennen.
Digitaler Wandel
02.05.19
Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung in der dualen Berufsausbildung
Das IW Köln hat in einer aktuellen Studie untersucht, inwiefern sich der digitale Wandel auf die Ausbildungsaktivitäten in den Unternehmen auswirkt.
Digitale Bildung an Schulen
15.03.19
Startschuss für die digitale Schule
Heute wurde im Bundesrat die für den Digitalpakt notwendige Grundgesetzänderung beschlossen. Noch in 2019 will Berlin 38 Mio. Euro in die Digitalisierung der Schulen investieren.
Schülerinnen und Schüler arbeiten an PCs
21.02.19
Berlin
"Höchste Zeit, dass die Schulen bei der Digitalisierung aufholen"
Sven Weickert, für Bildungsfragen zuständiger Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), zur Einigung im Vermittlungsausschuss auf den Digitalpakt
E-Commerce
02.07.18
Neuer Ausbildungsberuf: Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
Ab dem 1. August 2018 trägt ein neuer dualer Ausbildungsberuf der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft Rechnung.
Industrie 4.0: Digitalisierung der Arbeitswelt
18.06.18
Industrielle Metall- und Elektroberufe werden digital
In einem agilen Verfahren haben die Sozialpartner gemeinsam die M+E-Berufe modernisiert und fit gemacht für die Industrie 4.0.

Video

Wo stehen die Schulen in Berlin und Brandenburg bei der Digitalisierung? Wieso ist Digitalkompetenz so wichtig? Was sollten die Schulen jetzt tun? UVB-Geschäftsführer Sven Weickert im Interview (Dauer: 1:53)

Ihre Ansprechpartnerin zum Thema EdTech

Madlen Dietrich
Digitalisierung und Startup-Wirtschaft
Madlen
Dietrich
Telefon:
+49 30 31005-206
Telefax:
+49 30 31005-166
E-Mail:
Dietrich [at] uvb-online.de

Ihr Ansprechpartner zum Thema digitale Ausbildung

Thoralf Marks
Berufs-, Schul- und Ausbildungspolitik
Thoralf
Marks
Telefon:
+49 30 31005-209
Telefax:
+49 30 31005-190
E-Mail:
Marks [at] uvb-online.de