Ausbildungsmarkt

Die duale betriebliche Ausbildung und das duale Studium sind zwei der wichtigsten Bausteine, um qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft zu sichern. Sie vermitteln den Auszubildenden hochwertige Qualifikationen, erleichtern ihnen den Übergang in eine reguläre Beschäftigung und eröffnen vielfältige Perspektiven für die Karriere. Mit einer betrieblichen Ausbildung können Unternehmen ihren Nachwuchs gezielt auf die eigenen speziellen Anforderungen vorbereiten und so ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken.

Ausbildung in Berlin und Brandenburg
Ausbildung in Berlin und Brandenburg

Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, findet hier Informationen zu Ausbildungsberufen, Ansprechpartnern unserer Mitgliedsverbände und -innungen und Stellenbörsen in Berlin und Brandenburg.

UVB, Berlin, Brandenburg, Titel, Ausbildung, Broschüre, 2022
Weiterführende Informationen

Mit unserer Broschüre „Ausbildung: Vom Traum zum Beruf“ zeigen wir, wie unsere Mitgliedsverbände und -innungen mit kreativen Ideen, spannenden Projekten und viel Engagement um die besten Nachwuchsköpfe werben.

Technische Berufsausbildung
23.11.22
MINT-Herbstreport 2022
Der jetzt veröffentlichte Report zeigt: Allein in der Region Berlin-Brandenburg sind derzeit 28.400 MINT-Stellen unbesetzt.
04.11.22
Berlin
Ausbildung sichert Zukunft – auch die der Hauptstadt
Die duale Ausbildung ist wieder im Kommen - die Zahl der betrieblichen Plätze stieg so stark wie lange nicht. Ein Wermutstropfen bleibt: Noch immer sind viele Stellen unbesetzt.
auto; automobile; automotive; beautiful; blond; car; caucasian; check; close up; empowering; engine; female; fix; garage; girl; glasses; handheld; hood; indoors; inspection; job; maintenance; mechanic; mechanical; mot; motor; occupation; people; physical
28.10.22
Berlin
„Betriebe können keine weiteren Belastungen durch neues Bürokratiemonster gebrauchen“
Mit einer Ausbildungsabgabe will Arbeitssenatorin Katja Kipping für mehr Ausbildungsplätze sorgen. Warum das Vorhaben zum Scheitern verurteilt ist.
Berlin braucht Dich!
25.10.22 Workshop ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Prüfungsvorbereitung für AusbilderInnen
Den Teilnehmer*innen wird aufgezeigt, wie es gelingt, Auszubildende (mit Fluchthintergrund) zum Lernen zu motivieren, Lerntechniken zu vermitteln und auf die Abschlussprüfung vorzubereiten
Integration in den Arbeitsmarkt
27.09.22 Workshop ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Start in die Ausbildung: Fördermöglichkeiten
Diesmal Thema der Veranstaltungsreihe: Welche Fördermöglichkeiten existieren für Betriebe und Auszubildende mit Fluchthintergrund?
30.08.22 Workshop ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Start in die Ausbildung: Erfolgreiches Onboarding
Diesmal Thema der Veranstaltungsreihe: Wie gelingt erfolgreiches Onboarding von Azubis mit Fluchthintergrund?
auto; automobile; automotive; beautiful; blond; car; caucasian; check; close up; empowering; engine; female; fix; garage; girl; glasses; handheld; hood; indoors; inspection; job; maintenance; mechanic; mechanical; mot; motor; occupation; people; physical
25.08.22
"Einfach Zukunft. Berufsausbildung in Deutschland" - jetzt auf Ukrainisch
Die gemeinsame Website von Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland „Einfach Zukunft. Berufsausbildung in Deutschland“ enthält nun auch Informationen in ukrainischer Sprache.
Ausbildung
02.08.22
Berlin
Schirp: „Ausbildungsplatzabgabe wäre ein Irrweg und würde keine Probleme lösen“
Arbeitssenatorin Katja Kipping will eine Ausbildungsplatzabgabe in Berlin auf den Weg bringen. Angesichts von Krieg, Energieknappheit, Inflation und Lieferproblemen wäre das aberwitzig - und würde zudem kein Problem lösen.
04.07.22
Berlin
Ausbildung im Blick
Am 29.06.2022 kam die "Sonderkommission Ausbildungsplatzsituation und Fachkräftesicherung" erstmals auf Einladung durch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey zusammen.
28.06.22
Wirtschaft sieht Wende auf Ausbildungsmarkt in der Region
Der Ausbildungsmarkt ist nach der Corona-Delle wieder auf Erholungskurs. Angesichts der Demografie steuern die Firmen aber auf eine gigantische Fachkräftelücke zu.

Video

Welche Ausbildungschancen haben Jugendliche in Corona-Zeiten? Interview mit Alexander Schirp, stellvertretender UVB-Hauptgeschäftsführer

Kontakt

Alexander Schirp, UVB, stv. Hauptgeschäftsführer, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Alexander
Schirp
Telefon:
+49 30 31005-106
Telefax:
+49 30 31005-190
E-Mail:
Schirp [at] uvb-online.de
Thoralf Marks
Berufs-, Schul- und Ausbildungspolitik
Thoralf
Marks
Telefon:
+49 30 31005-209
Telefax:
+49 30 31005-190
E-Mail:
Marks [at] uvb-online.de
Sebastian Krohne
Arbeitsmarktpolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Sebastian
Krohne
Telefon:
+49 30 31005-124
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Krohne [at] uvb-online.de