Integration

Wer Arbeit hat, nimmt am gesellschaftlichen Leben teil, baut soziale Kontakte auf und lernt leichter Sprachen und Umgangsformen.

Die Wirtschaft engagiert sich deshalb in immer größerem Umfang mit Praktika, Ausbildung und Beschäftigung für geflüchtete Menschen. Nur so kann Integration erfolgreich gelingen. Auch die Unternehmen profitieren davon. Angesichts immer älter werdender Belegschaften können Flüchtlinge wesentlich zur Fachkräftesicherung beitragen. Wenn wir es schaffen, sie für eine Berufsausbildung im dualen System zu gewinnen oder für eine Beschäftigung fit zu machen, werden sich die demographischen Probleme zwar nicht lösen, aber wir können den Fachkräftemangel jetzt und in Zukunft lindern.

Berlin braucht Dich!
21.06.18 ARRIVO BERLIN Servicebüro
Spracherwerb im Betrieb erleichtern
Wie können Betriebe den Spracherwerb junger Geflüchteter unterstützen und wie gelingt trotz Verständigungsschwierigkeiten eine reibungslose Kommunikation?
28.05.18
Gelungene Integration: 10.000 Geflüchtete in Berlin in Arbeit
Erstmalig wurde in Berlin die Marke von 10.000 Geflüchteten aus den acht nichteuropäischen Asylherkunftsländern in sozialversicherungspflichtiger Tätigkeit übersprungen.
Ausbildung Integration Metall Elektro Industrie Zuwanderung
15.02.18 Stadthaus Cottbus, Ratssaal
Auftakt: KAUSA Servicestelle Brandenburg
Beratung für mehr Ausbildung von Zuwanderern im Land Brandenburg
Sternmarsch Cottbus
15.02.18
Cottbus
Brandenburger Sozialpartnerdialog wirbt für Toleranz: Kein Platz für Fremdenfeindlichkeit
Der Brandenburger Sozialpartnerdialog aus Landesregierung, Gewerkschaften und Arbeitgebern unterstützt die Initiative „Cottbus bekennt Farbe“
14.02.18
KAUSA Servicestelle Brandenburg unterstützt junge Migranten auf dem Weg in die berufliche Ausbildung
Das landesweite Projekt wird am morgigen Donnerstag (15. Februar 2018) bei einer Auftaktveranstaltung in Cottbus offiziell vorgestellt.
Integration
18.12.17
Erfolgreich integrieren
Neues Online-Portal für Unternehmen von BDA, BDI, ZDH und BA mit vielfältigen Informationen und Angeboten zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter.
ARRIVO Servicebüro
07.12.17 die reha e.v.
7. Zukunftsfrühstück
Geflüchtete berichten, wie ihnen der Einstieg in Ausbildung oder Beschäftigung gelang, welche Erfahrungen sie im Betrieb sammelten und welche Hürden genommen werden mussten.
Ausbildung und Arbeit sind der entscheidende Schlüssel für eine gelungene Integration.
16.11.17 Haus der Wirtschaft, VR 1
„ZUR SACHE“ Podiumsdiskussion
„An die Arbeit: Wie steht es um die Integration Geflüchteter in das Berufsleben?“
vocatiumplus 2017
15.11.17
Berlin | HdW
Perspektiven für junge Geflüchtete
Großes Interesse an Ausbildungs- und Praktikumsplätzen: Mehr als 1.000 Besucher kamen zur Fachmesse für junge Geflüchtete am 14.11.2017 ins Haus der Wirtschaft.
Das Interesse an Praktika- und Ausbildungsstellen war groß.
14.11.17 Haus der Wirtschaft
Ausbildungsmesse "vocatiumplus"
Zum dritten Mal findet im Haus der Wirtschaft die vocatiumplus statt – die Fachmesse für geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach einem Praktikum oder einem Ausbildungsplatz.

Angebote in Berlin

Angebote in Brandenburg

       

Kontakt

Alexander Schirp, UVB, stv. Hauptgeschäftsführer, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Alexander
Schirp
Telefon:
+49 30 31005-106
Telefax:
+49 30 31005-190
E-Mail:
Schirp [at] uvb-online.de
Sebastian Krohne
Arbeitsmarktpolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Sebastian
Krohne
Telefon:
+49 30 31005-124
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Krohne [at] uvb-online.de