Integration

Wer Arbeit hat, nimmt am gesellschaftlichen Leben teil, baut soziale Kontakte auf und lernt leichter Sprachen und Umgangsformen.

Die Wirtschaft engagiert sich deshalb in immer größerem Umfang mit Praktika, Ausbildung und Beschäftigung für geflüchtete Menschen. Nur so kann Integration erfolgreich gelingen. Auch die Unternehmen profitieren davon. Angesichts immer älter werdender Belegschaften können Flüchtlinge wesentlich zur Fachkräftesicherung beitragen. Wenn wir es schaffen, sie für eine Berufsausbildung im dualen System zu gewinnen oder für eine Beschäftigung fit zu machen, werden sich die demographischen Probleme zwar nicht lösen, aber wir können den Fachkräftemangel jetzt und in Zukunft lindern.

Integration in den Arbeitsmarkt
22.11.21 Refugio Berlin
Deutschlernende Kolleg*innen im Unternehmen? Verständlich ausbilden und anleiten
Der Workshop richtet sich an Arbeitgeber*innen und Ausbilder*innen. Er gibt ihnen das nötige Werkzeug an die Hand, um die mündliche und schriftliche Kommunikation in ihren Unternehmen sprachsensibel zu gestalten.
vocatiumplus 2018
07.09.21
Berlin
Checkliste: Einstiegsqualifizierung
Die Einstiegsqualifizierung (EQ) ist ein gutes Instrument für Unternehmen und junge Geflüchtete, um sich gegenseitig kennenzulernen. Die aktualisierte Checkliste des ARRIVO BERLIN Servicebüros zeigt, wie man eine EQ beantragt und durchführt.
Integration in den Arbeitsmarkt
18.05.21 Workshop ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Prüfungsvorbereitung: Workshop für Auszubildende aus dem IHK-Bereich
Wie kommen Auszubildende mit Fluchthintergrund gut durch die Prüfungen? Ein Workshop für Azubis aus dem IHK-Bereich.
Ausbildung
17.05.21 Workshop ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Prüfungsvorbereitung: Workshop für Auszubildende im Handwerk
Wie kommen Auszubildende mit Fluchthintergrund gut durch die Prüfungen? Ein Workshop für Azubis aus dem Handwerk.
Berlin braucht Dich!
11.05.21 Workshop ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Prüfungsvorbereitung: Workshop für Ausbilder*innen
Wie gelingt es Ausbilder*innen ihre Azubis mit Fluchthintergrund im Prüfungsprozess bestmöglich zu unterstützen, vorzubereiten und zu motivieren?
Ausbildung und Arbeit sind der entscheidende Schlüssel für eine gelungene Integration.
31.03.21 Infoveranstaltung ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Perspektiven und Chancen für geflüchtete Frauen
Die neue Veranstaltungsreihe "Frauenkarriere - Perspektiven und Chancen für geflüchtete Frauen" vom ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen startet mit den Berufen im Gesundheitsbereich.
Integration in den Arbeitsmarkt
24.03.21
Berlin
Checkliste: Deutsch lernen digital und online
Die aktualisierte Checkliste des ARRIVO BERLIN Servicebüros für Unternehmen empfiehlt digitale Tools für das Deutschlernen.
25.02.21 Online-Veranstaltung ꟾ Zukunftszentrum Brandenburg
Digitale Einblicke in Betrieb und Beruf geben
Derzeit stellt sich für viele Betriebe die Frage, wie potenzielle Bewerber*innen auf Ausbildungsplätze aufmerksam gemacht werden können. Eine Möglichkeit - digitale Angebote.
04.01.21
Berlin
Checkliste: Maßnahme beim Arbeitgeber
Die "Maßnahme bei einem Arbeitgeber" ist ein Kurzpraktikum zur Feststellung der beruflichen Eignung. Die Checkliste des ARRIVO BERLIN Servicebüros stellt zusammen, was Betriebe und Geflüchtete dabei beachten müssen.
Ausbildung
02.12.20 ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Workshop: Wie schaffe ich ein offenes Unternehmen?
Mitarbeiter und Kolleginnen mit Fluchtgeschichte sind in Berliner Unternehmen inzwischen Alltag. Der Workshop beschäftigt sich damit, wie es gelingt, Diversität in der Unternehmenskultur zu verankern.

Angebote in Berlin

Angebote in Brandenburg

       

Kontakt

Alexander Schirp, UVB, stv. Hauptgeschäftsführer, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Alexander
Schirp
Telefon:
+49 30 31005-106
Telefax:
+49 30 31005-190
E-Mail:
Schirp [at] uvb-online.de
Sebastian Krohne
Arbeitsmarktpolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Sebastian
Krohne
Telefon:
+49 30 31005-124
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Krohne [at] uvb-online.de