Integration

Wer Arbeit hat, nimmt am gesellschaftlichen Leben teil, baut soziale Kontakte auf und lernt leichter Sprachen und Umgangsformen.

Die Wirtschaft engagiert sich deshalb in immer größerem Umfang mit Praktika, Ausbildung und Beschäftigung für geflüchtete Menschen. Nur so kann Integration erfolgreich gelingen. Auch die Unternehmen profitieren davon. Angesichts immer älter werdender Belegschaften können Flüchtlinge wesentlich zur Fachkräftesicherung beitragen. Wenn wir es schaffen, sie für eine Berufsausbildung im dualen System zu gewinnen oder für eine Beschäftigung fit zu machen, werden sich die demographischen Probleme zwar nicht lösen, aber wir können den Fachkräftemangel jetzt und in Zukunft lindern.

Integration
08.06.22 Kongresshotel Potsdam
IQ-Fachtagung „Integration in den Arbeitsmarkt – Fachkräfte nach Brandenburg“
Seit 2011 arbeitet das IQ Netzwerk Brandenburg daran, die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationsgeschichte zu verbessern. Die Fachtagung am 8. Juni 2022 dient dem Austausch über Erfahrungen und der Weiterentwicklung der Arbeit im IQ-Netzwerk.
Integration in den Arbeitsmarkt
24.05.22 Workshop ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Sprachdefizite erkennen und abbauen
Wie lassen sich bei Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Fluchthintergrund Sprachdefizite erkennen und welche Maßnahmen können ergriffen werden?
Ausbildung
09.05.22 ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Wie schaffe ich ein offenes Unternehmen?
Mitarbeiter und Kolleginnen mit Fluchtgeschichte sind in Berliner Unternehmen inzwischen Alltag. Der Workshop beschäftigt sich damit, wie es gelingt, Diversität in der Unternehmenskultur zu verankern.
Arbeitsmarktpolitik
27.04.22 Infoveranstaltung ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Ukrainische Geflüchtete beschäftigen und ausbilden – wie geht das?
Die Teilnehmer*innen erhalten einen ersten Überblick, was es hinsichtlich der Beschäftigung und Ausbildung von Geflüchteten aus der Ukraine zu berücksichtigen gilt.
29.03.22 Workshop ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Prüfungen erfolgreich vorbereiten
Wie können Auszubildende mit Fluchthintergrund und Ausbilder*innen Prüfungen gemeinsam erfolgreich vorbereiten?
Berlin braucht Dich!
22.02.22 Workshop ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Betriebsalltag unter Corona meistern
Wie meistern Auszubildende mit Fluchthintergrund und Ausbilder*innen gemeinsam die Herausforderung Ausbildung unter Pandemiebedingungen?
Personalpolitik
21.02.22
Arbeiten in Deutschland – Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte
Die Broschüre „Arbeiten in Deutschland – Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte“ von BDA und Gesamtmetall steht mit aktualisierten Informationen zu Erwerbsmigration zur Verfügung.
Integration in den Arbeitsmarkt
15.02.22 Workshop ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Prüfungsvorbereitung: Workshops für Ausbilder*innen und Auszubildende
Wie gelingt es Ausbilder*innen ihre Azubis mit Fluchthintergrund im Prüfungsprozess bestmöglich zu unterstützen, vorzubereiten und zu motivieren? Und wie können Azubis die Prüfungsvorbereitung gut strukturieren?
Berlin braucht Dich!
25.01.22 Workshop ꟾ ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen
Herausforderungen in der Berufsschule vorbeugen
Wie meistern Auszubildende mit Fluchthintergrund und Ausbilder*innen gemeinsam die Herausforderung Berufsschule?
Berlin braucht Dich!
23.11.21 Online-Veranstaltung
Qualifizierung und Sprachförderung von zugewanderten Mitarbeitenden
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Aktionswochen zur Fachkräftesicherung 2021 "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“. Sie richtet sich an Unternehmer*innen und Personalverantwortliche aus Brandenburger Betrieben.

Angebote in Berlin

Angebote in Brandenburg

       

Kontakt

Alexander Schirp, UVB, stv. Hauptgeschäftsführer, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Alexander
Schirp
Telefon:
+49 30 31005-106
Telefax:
+49 30 31005-190
E-Mail:
Schirp [at] uvb-online.de
Sebastian Krohne
Arbeitsmarktpolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Sebastian
Krohne
Telefon:
+49 30 31005-124
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Krohne [at] uvb-online.de