Integration

Wer Arbeit hat, nimmt am gesellschaftlichen Leben teil, baut soziale Kontakte auf und lernt leichter Sprachen und Umgangsformen.

Die Wirtschaft engagiert sich deshalb in immer größerem Umfang mit Praktika, Ausbildung und Beschäftigung für geflüchtete Menschen. Nur so kann Integration erfolgreich gelingen. Auch die Unternehmen profitieren davon. Angesichts immer älter werdender Belegschaften können Flüchtlinge wesentlich zur Fachkräftesicherung beitragen. Wenn wir es schaffen, sie für eine Berufsausbildung im dualen System zu gewinnen oder für eine Beschäftigung fit zu machen, werden sich die demographischen Probleme zwar nicht lösen, aber wir können den Fachkräftemangel jetzt und in Zukunft lindern.

Ausbildung Integration Metall Elektro Industrie Zuwanderung
14.11.17 Haus der Wirtschaft
Informationsveranstaltung: Geflüchtete ausbilden oder beschäftigen
Institutionen und Unternehmen berichten über Rahmenbedingungen, Unterstützungsmöglichkeiten und Erfahrungen bei der Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten auf der Informationsveranstaltung des ARRIVO Servicebüros und der UVB.
Ausbildung und Arbeit sind der entscheidende Schlüssel für eine gelungene Integration.
12.10.17 Estrel Berlin
ARRIVO-Servicebüro beim Arbeitgeberforum zur beruflichen Integration von Geflüchteten
Das Arbeitgeberforum liefert Informationen zu geänderten rechtlichen Grundlagen, stellt Best-Practice-Beispiele vor und bietet Raum für Networking.
ARRIVO Servicebüro
21.09.17 ARRIVO-Servicebüro
6. ZUKUNFTSFRÜHSTÜCK
Fokus Ausbildungsstart: Stärken der Berufsschulen und Bedingungen der Ausbildungsduldung
Berlin braucht Dich!
31.08.17
Mehr als 7.000 Geflüchtete in Arbeit
UVB-Geschäftsführer Alexander Schirp: "Unser Ziel ist es, möglichst jedem talentierten jungen Menschen ein Angebot zu machen – unabhängig von seiner Herkunft."
06.07.17 ARRIVO-Servicebüro
5. Zukunftsfrühstück: Geflüchtete erfolgreich integrieren - welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Eine Veranstaltungsreihe des 'ARRIVO-Servicebüros für Unternehmen' in Zusammenarbeit mit dem 'NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge'.
Integration in den Arbeitsmarkt
20.04.17
Auf einen Blick – Integrationsstrategie der Bundesregierung
Eine neue Broschüre der Bundesregierung gibt einen Überblick über Maßnahmen für Sprachförderung und Integration von Geflüchteten.
POINT - Potentiale integrieren
23.03.17
Berlin
„POINT – Potentiale integrieren“
Ein Modellprojekt zur Integration allein geflüchteter weiblicher Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
ARRIVO Servicebüro
15.03.17 ARRIVO-Servicebüro
3. Zukunftsfrühstück: Neue Fachkräfte gewinnen!
Ankommen im Betrieb! – Eine Veranstaltungsreihe des ARRIVO-Servicebüros für Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge.
Rundschreiben
06.03.17
Online-Seminar: „Beschäftigung von Flüchtlingen“
Bei der Be­schäf­ti­gung oder Ausbildung von zugewanderten Menschen gilt es die besonderen rechtlichen Rah­men­be­dingun­gen zu beachten. Die Experten der AOK und der Agentur für Arbeit erklären in rund 60 Minuten, was hierbei zu beachten ist.
Das Team des ARRIVO Servicebüros
01.03.17
Berlin
Ankommen in Ausbildung und Arbeit
Das ARRIVO-Servicebüro bietet allen Berliner Unternehmen, die Geflüchtete in Ausbildung und Arbeit integrieren wollen, umfangreiche Informations- und Beratungsangebote.

Angebote in Berlin

Angebote in Brandenburg

       

Kontakt

Alexander Schirp, UVB, stv. Hauptgeschäftsführer, Unternehmensverbände, Berlin, Brandenburg
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Alexander
Schirp
Telefon:
+49 30 31005-106
Telefax:
+49 30 31005-190
E-Mail:
Schirp [at] uvb-online.de
Sebastian Krohne
Arbeitsmarktpolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Sebastian
Krohne
Telefon:
+49 30 31005-124
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Krohne [at] uvb-online.de