Aktuelles

Hier informieren wir über das aktuelle schulpolitische Geschehen in der Hauptstadtregion.

Lesen Sie mehr über Aktivitäten und Angebote der regionalen Bildungseinrichtungen und -institutionen sowie Hinweise zu interessanten Studien und Publikationen, die unsere zentralen Anliegen in der Schulpolitik stärken: eine hohe Schulqualität, individuelle Berufs- und Studienorientierung, gezielte MINT-Förderung sowie die partnerschaftliche Vernetzung von Schule und Unternehmen.

Ausbildung in Berlin und Brandenburg
Ausbildung in Berlin und Brandenburg

Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, findet hier Informationen zu Ausbildungsberufen, Ansprechpartnern unserer Mitgliedsverbände und -innungen und Stellenbörsen in Berlin und Brandenburg.

23.02.17
Die Leere bei den Lehrern
An Berlins Berufsschulen fehlen Dutzende Lehrkräfte. Der Engpass war lange absehbar. Nun versucht der Senat, die Lücke mit Quereinsteigern zu füllen. Doch eine Dauerlösung ist das nicht.
05.10.16
Berlin
Verstehen fängt mit Selbermachen an
UVB und VME stiften Förderpreis "Praktisches Lernen" für erfolgreiche Schulprojekte.
Berliner Senat
30.08.16
Investieren, digitalisieren, reformieren – die wichtigsten Aufgaben des neuen Senats
Unternehmensverbände legen Empfehlung für Regierungsprogramm vor: Wirtschaft und Arbeit müssen Schlüsselthemen der neuen Koalition sein
Digitale Bildung in der Schule
18.08.16
Amsinck: „Kinder und Jugendliche in der Hauptstadtregion brauchen bessere Bildungschancen“
Arbeitgeber in Berlin und Brandenburg zu INSM-Bildungsmonitor: Verbesserungen im Bundesländer-Vergleich reichen noch nicht
16.06.16
Berlin
UVB zu Erwerbstätigkeit und Bildungsbericht 2016: Wir brauchen einen Aufbruch für mehr Qualität in der Bildung
Amsinck: Jeder elfte Jugendliche scheitert in der Schule – das gibt Anlass zur Sorge.
Schüler diskutieren mit einem Lehrer über einen Versuch
16.06.16
Berlin
Bildung in Deutschland 2016
Der von Kultusministerkonferenz und Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgestellte Bericht bescheinigt Deutschland eine positive Entwicklung. Die Herausforderungen bleiben jedoch groß.

Kontakt

Thoralf Marks
Berufs-, Schul- und Ausbildungspolitik
Thoralf
Marks
Telefon:
+49 30 31005-209
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Marks [at] uvb-online.de