Förderung und Finanzierung

Solide öffentliche Haushalte verbinden Konsolidierung und Schuldenabbau mit hohen Investitionen und effektiver Wirtschaftsförderung. Priorität müssen aus unserer Sicht Investitionen haben, welche die regionale Struktur verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit stärken sowie Wirtschaftswachstum und mehr Erwerbstätigkeit ermöglichen. Wir setzen uns ein für niedrige Steuern, Gebühren und Beiträge in den Ländern, einen effizienten Einsatz öffentlicher Mittel, moderne Verwaltungen und eine staatliche Vergabepraxis, die den Mittelstand unterstützt und Innovationen fördert.

Passgenaue Finanzierungen sind eine Grundlage für den Erfolg von Unternehmen. Unser „Forum Unternehmensfinanzierung" informiert in Kooperation mit den regionalen Investitionsbanken und weiteren Experten praxisnah über aktuelle Finanzthemen und Neues in der Wirtschaftsförderung.

Zudem sind wir Mitglied in den Begleitausschüssen zur Umsetzung der EU-Struktur- und Investitionsfonds in Berlin und Brandenburg sowie in weiteren Gremien der regionalen Wirtschaftsförderung.

Finanzierungsklima
19.10.23
238 Millionen Euro für Unternehmen aus der Lausitz
Ab sofort ist die Beantragung von Zuschüssen aus Mitteln aus Just-Transition Funds (JTF) der EU möglich. Insgesamt stehen rund 238 Millionen Euro zur Verfügung.
Unternehmensfinanzierung, Geld, Scheine, Wärhung, Euro
11.07.23
Amsinck zum Berliner Doppelhaushalt: „Konsolidieren und Investieren sind die Aufgaben der Stunde. Priorität muss haben, was die Unternehmen und den Standort stärkt“
Anlässlich des heute vom Senat verabschiedeten Doppelhaushalts fordert UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck, Investitionen zu priorisieren, die die Unternehmen stärken, die Arbeitsplätze sichern und dem Standort helfen.
07.02.23
FAQs zur Umsetzung der Wärme- und Gaspreisbremse
Bei der konkreten Umsetzung der Gaspreisbremse gibt es weiterhin viele offene Fragen. Die FAQs sollen hierbei Abhilfe schaffen.
Haushalt - Finanzierung
26.10.22 Online
Liquiditätshilfen Energie
Um die Berliner Wirtschaft in der Energiekrise zu unterstützen, hat der Berliner Senat das Programm „Liquiditätshilfen Energie“ verabschiedet. Wir wollen Sie darüber informieren.
Unternehmensfinanzierung
20.10.22
Liquiditätshilfen Energie | 100 Millionen Euro für Berliner Unternehmen bereitgestellt
Sie sind ein etabliertes, von der Energie- und Ukrainekrise betroffenes Unternehmen und haben einen hohen Liquiditätsengpass? Mit den Liquiditätshilfen Energie bietet die Investitionsbank Berlin Unternehmen Darlehen zur Stabilisierung an.
Energieerzeugung
20.09.22
Amsinck: „Entlastung für Unternehmen ist wichtig – doch am wirksamsten ist deutliche Ausweitung der Stromproduktion“
UVB-Hauptgeschäftsführer Amsinck begrüßt die Entlastungsmaßnahmen des Berliner Senats für Unternehmen. Zudem müsse der Staat Steuern und Abgaben streichen, um die Energiekrise zu entschärfen.
Unternehmensfinanzierung, Geld, Scheine, Wärhung, Euro
24.06.22
Hilfen für Unternehmen
Die deutsche Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket /"Schutzschild") für vom Krieg betroffene Unternehmen beschlossen.
Haushalt - Finanzierung
23.06.22
Amsinck: „Gerade jetzt muss Berlins Haushalt die Wirtschaft bestmöglich sichern – Zinswende engt Spielraum der Koalition ein“
UVB-Hauptgeschäftsführer vermisst beim neuen Berliner Doppelhaushalt 2022/23 den politischen Willen, die enorme Verschuldung der Hauptstadt zu begrenzen oder zurückzufahren.
21.06.22
Berlin
Förderfibel für 2022/2023 der Investitionsbank Berlin (IBB) veröffentlicht
Die IBB hat eine neue Förderfibel für die Jahre 2022/2023 veröffentlicht. Darin bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Wirtschaftsförderprogramme im Land Berlin.
Berliner Senat
30.03.22
Amsinck: „Ukraine-Krieg verändert politische Herausforderungen in Berlin grundlegend - Koalition muss ihre Agenda anpassen“
Anlässlich des Ukraine-Krieges appeliiert UVB-Hauptgeschäftsführer Amsinck an den Berliner Senat, seine bisherige Agenda zu überprüfen und zu aktualisieren.

Kontakt

Klaus Jeske
Volkswirtschaft, Statistik und Förderpolitik
Klaus
Jeske
Telefon:
+49 30 31005-127
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Jeske [at] uvb-online.de

Partner