Infrastruktur und Mobilität

Wachstum erfordert Mobilität, Mobilität braucht leistungsfähige und moderne Infrastrukturen. Dafür setzen wir uns ein.

Wir wollen mehr Investitionen in alle regionalen Verkehrsträger und deren intelligente Vernetzung, eine sichere und bezahlbare Energie- und Wasserversorgung sowie den Ausbau zukunftsweisender digitaler Netze und smarter Anwendungen.

Wir engagieren uns in allen Bereichen – wir bringen innovative Mobilitäts- und Energielösungen auf den Weg, machen uns stark für den Substanzerhalt und setzen uns für den bedarfsgerechten Ausbau der Infrastruktur samt einer leistungsfähigen Anbindung an die weltweiten Wachstumsmärkte ein.

Intelligente Mobilität für Berlin
06.06.23 Goerzwerk GmbH & Co. KG
Verbesserung der Anbindung an den Arbeitsplatz - Nachhaltige Mobilitätslösungen
Eine gute Anbindung an den ÖPNV ist ein wesentlicher Standortfaktor für Unternehmen und ein integraler Bestandteil der Unternehmensmobilität. Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt zur Diskussion ein.
air; blue; havel; werder; aerial; drone; destination; boat; island on the river; aerial view; historical; trees; sight; landmark; sightseeing; historic; core city; island; history; bird eye view; garden; attraction; traditional; water sports; werder havel
30.05.23
Schirp: „Noch engerer Schulterschluss zwischen Berlin und Brandenburg nötig“
Anlässlich des Antrittsbesuchs von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner bei Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke fordert der stellvertretende UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp eine engere Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.
Straßenschild, Friedrichstraße, Ecke, Leipziger Straße. Berlin
23.05.23
Amsinck: „Berlins historische Mitte neu denken - Wirtschaft unterstützt Gesamtkonzept für Verkehr rund um die Friedrichstraße“
UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck begrüßt die Ankündigung von Verkehrssenatorin Dr. Manja Schreiner, die Sperrung der Friedrichstraße aufzuheben.
aktion; arbeit; arbeitgeber; arbeitsbedingungen; arbeitskampf; arbeitslos; arbeitsniederlegung; banner; bewegung; demonstration; fordern; gesellschaft; gewerkschaft; kiel; klassenkampf; krise; landeshauptstadt; leute; lohnfindung; manifestation; megaphone
11.05.23
Schirp: „Überzogener EVG-Streik trifft gerade Hauptstadtregion übermäßig“
Der stellvertretende UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp kritisiert die geplanten Warnstreiks der Gewerkschaft EVG.
05.05.23
Shared Mobility: Integraler Baustein der Verkehrswende?
Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Mobility Innovators Group“ präsentierte Dustin Williams von Bolt das Unternehmenskonzept für Sharing-Anbieter in Städten
Ladebordstein, Rheinmetall, E-Mobilität, E-Mobility, Ladekabel, Elektroauto
31.03.23
Der Bordstein als zukünftige Ladestation
Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Mobility Innovators Group“ präsentierte Felix Stracke von Rheinmetall ein neues Ladekonzept für Elektromobilität
car;; electric;; ev;; vehicle;; charger;; station;; charge;; battery;; recharge;; energy;; hybrid;; fuel;; hologram;; icon;; display;; screen;; app;; smart;; augmented;; virtual;; reality;; electric; ev; charging; hybrid; fuel; gas; green; recharging
17.02.23
Brandenburg als Hotspot der Elektromobilität
Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ diskutierten wir mit Armin Henning, Koordinator der „Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität“ der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg.
25.01.23
Berlin
Amsinck: „500 Meter Straße zu sperren ist keine Verkehrspolitik“
Die erneute Sperrung der Friedrichstraße folgt keinem Konzept und schadet den Unternehmen.
Warenlieferung
20.12.22
Amsinck zu Mobilitätsgesetz: „Regelungen für Wirtschaftsverkehr sind wichtig und überfällig - Verkehrsdatenplattform muss Grundlage zukünftiger Verkehrspolitik sein“
UVB-Hauptgeschäftsführer Amsinck begrüßt, dass der Wirtschaftsverkehr im Land Berlin mit dem heute verabschiedeten Mobilitätsgesetz endlich angemessen berücksichtigt wird - und mahnt, ein wichtiges Steuerungsinstrument dafür zu nutzen.
Elektromobilität; Ladeinfrastruktur; Fachkräftemangel
09.11.22
Der Wandel braucht auch Umsetzer
Wie viel Elektriker braucht es, um 400.000 Ladepunkte zu installieren? Darüber und über den Fachkräftemangel im Elektrohandwerk haben wir mit Constantin Rehlinger, GF des Landesinnungsverbandes Elektrohandwerk und Andreas Stoye von der Firma Paech Elektro diskutiert.

Kontakt

Burkhard Rhein
Abteilungsleiter Industrie-, Energie- und Infrastrukturpolitik
Burkhard
Rhein
Telefon:
+49 30 31005-117
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Rhein [at] uvb-online.de

Partner

Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik
eMO – Berliner Agentur für Elektromobilität