SCHULEWIRTSCHAFT

SCHULEWIRTSCHAFT ist unser Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft – regional verankert und bundesweit vernetzt.

Wir bringen Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt. Die 16 Arbeitskreise in der Hauptstadtregion werden von unserer Geschäftsstelle SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg koordiniert.

 

Ausbildung in Berlin und Brandenburg
Ausbildung in Berlin und Brandenburg

Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, findet hier Informationen zu Ausbildungsberufen, Ansprechpartnern unserer Mitgliedsverbände und -innungen und Stellenbörsen in Berlin und Brandenburg.

M+E-InfoTruck
07.06.23 Online-Veranstaltung | SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
IT-Skills migrantischer Schülerinnen fördern
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und die Initiative She TransformsIT informieren über gute Beispiele aus Schulen und Angebote von Initiativen, die migrantische Schülerinnen für IT-Skills begeistern wollen.
Eltern sind die wichtigsten Begleiter bei der Berufswahl
25.05.23 Online-Veranstaltung | SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Eltern als Berufsberater:innen für ihre Kinder – wie geht das eigentlich?
Eltern haben eine zentrale Rolle bei der Unterstützung ihrer Kinder auf dem Weg in die Berufswelt. Mit der Veranstaltung werden Eltern gestärkt, der Herausforderung zu begegnen.
Arbeit, Schreibtisch, Homeoffice, Frau
23.05.23 Online-Veranstaltung ꟾ SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Neue Checklisten Lehrkräftebetriebspraktika
SCHULEWIRTSCHAFT stellt die neuen Checklisten für Lehrkräfte und Unternehmen vor, mit denen Unternehmenspraktika für Lehrkräfte zielorientiert und effektiv gestaltet werden können.
Arbeit, Schreibtisch, Homeoffice, Frau
04.05.23 Online-Veranstaltung ꟾ SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Wege ebnen, Brücken bauen
Vorgestellt werden innovative Ansätze, um Jugendliche für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu gewinnen, zu unterstützen und zu fördern.
Schüler diskutieren mit einem Lehrer über einen Versuch
17.04.23
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ 2023
Ab sofort können sich Unternehmen, Schulen und Verlage für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ 2023 bewerben. Mit dem Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT Unternehmen, Schulen und Verlage aus, die sich in besonderer Weise für berufliche Orientierung, digitale Bildung und einen gelungenen Übergang von der Schule in den Beruf engagieren.
17.04.23
Checklisten "Unternehmenspraktika" für Lehrkräfte und Unternehmen
SCHULEWIRTSCHAFT bietet online neue Checklisten für Lehrkräfte und Unternehmen, mit denen Unternehmenspraktika für Lehrkräfte zielorientiert und effektiv gestaltet werden können.
SCHULEWIRTSCHAFT, Deutschland, Jugendliche, Betrieb, Praktikum, Berufsorientierung
30.03.23 Webinar | ISWA
SCHULEWIRTSCHAFT – Lösung des Matchingproblems?
Unternehmen suchen Nachwuchs für ihre Ausbildungsplätze. Schulen haben die Aufgabe, die jungen Menschen beruflich zu orientieren. Wie kommen Schulen und Unternehmen in Sachen Berufsorientierung am besten zusammen?
02.01.23
Digital Insights – Zusammen für deine Zukunft
Vor Ort und virtuell bekommen Schüler*innen auch 2023 Einblicke „hinter die Kulissen“ der IT- und Tech-Welt. Lehrkräfte können sich in einer Lounge zur beruflichen Orientierung austauschen.
Schule, Zeigefinger
14.12.22
Berufswahl-SIEGEL Brandenburg
Für die Erst- bzw. Rezertifizierung des Berufswahl-SIEGELs 2023-2027 können sich Brandenburger Schulen ab sofort bis Ende Februar 2023 bewerben.
Arbeit, Schreibtisch, Homeoffice, Frau
18.10.22 Online-Veranstaltung
Digitale Elterninfoabende: Wie weiter nach dem Abitur?
Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer sowie der Präsenzstelle der Hochschulen im Land Brandenburg lädt Netzwerk Zukunft zu den Infoveranstaltungen „Eltern als Berufswahlbegleiter – Wie weiter nach dem Abitur?“ ein.

Unterricht und Berufsorientierung - Materialien zum Downloaden

Materialien für den Unterricht
www.schulewirtschaft-berlin-brandenburg.de

Materialien für den MINT-Unterricht
www.mintnetz.de

Kontakt

Sebastian Krohne
Arbeitsmarktpolitik, SCHULEWIRTSCHAFT
Sebastian
Krohne
Telefon:
+49 30 31005-124
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Krohne [at] uvb-online.de

Unser Blog für Berlin und Brandenburg

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

Unsere Partner