Industrie und Innovation

Die Industrie hat eine Schlüsselfunktion für die wirtschaftliche Entwicklung insgesamt. Sie ist wertschöpfungsstark und sorgt in weiteren Wirtschaftszweigen für Aufträge und Beschäftigung – von unternehmensnahen Dienstleistungen bis hin zum Handwerk. Berlin und Brandenburg brauchen Rahmenbedingungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie nachhaltig sichern und Innovationen fördern. Wichtig ist außerdem ein kreativer Austausch mit der Startup-Wirtschaft.

Unser Einsatz für die Industrie ist vielfältig. Wir kümmern uns um den Steuerungskreis Industriepolitik des Regierenden Bürgermeisters von Berlin ebenso wie um die industriellen Masterpläne und Clusterstrategien in Berlin und Brandenburg. Zudem unterstützen wir zahlreiche Initiativen und Projekte wie die Lange Nacht der Industrie oder die Berliner Agentur für Elektromobilität.

Intelligente Vernetzung und Digitalisierung sind Zukunftschancen und Herausforderungen für die Wirtschaft insgesamt und insbesondere für die Industrie (Industrie 4.0). Mit unserer Plattform „UVB-Digital Labor Wirtschaft 4.0“ unterstützen wir den digitalen Wandel der Wirtschaft in der Hauptstadtregion.

Brandenburg Landtag Potsdam
11.12.24
Wirtschaft gratuliert Woidke zur Wahl zum Ministerpräsidenten
Die Wirtschaft setzt nach der Wahl von Dr. Dietmar Woidke zum Ministerpräsidenten auf bessere Standortbedingungen in Brandenburg. Weniger Bürokratie und Unterstützung für die Transformation stehen ganz oben.
11.12.24
Berlin
Appell von Wirtschaft und Wissenschaft: Kürzungen gefährden Wissenschaftsstandort, Innovationskraft und wirtschaftliche Zukunft Berlins
Auch die Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Hauptstadt sind von den Sparplänen von CDU und SPD in Berlin betroffen. Eine Allianz aus Verbänden und Institutionen wendet sich dagegen.
05.12.24
Berlin
Schirp: „Schneller-Bauen-Gesetz ist Mutmacher in schwieriger Zeit – jetzt sind schnelle Umsetzung und mehr Digitalisierung entscheidend“
CDU und SPD in Berlin haben das Schneller-Bauen-Gesetz beschlossen. Jetzt müssen die Verwaltungen die neuen Möglichkeiten auch nutzen.
Brandenburg Flagge
27.11.24
Berlin
Schirp: „SPD und BSW müssen Stabilität zeigen – Koalitionsvertrag setzt wichtige Akzente, ist aber zu wenig konkret“
Die neue Landesregierung von SPD und BSW steht. Die Unternehmen hoffen auf Planungssicherheit und Entscheidungen, die den Standort besser machen.
06.11.24
Berlin
Wirtschaft in Berlin und Brandenburg fordert entschlossenes Handeln gegen die Krise
Entschiedendes Handeln gegen die Krise, auch im Licht der US-Wahl – das wünschen sich die Unternehmen in Berlin und Brandenburg. Auf dem traditionallen Bierabend redete UVB-Präsident Stefan Moschko Klartext.
30.09.24
Potsdam
Wirtschaft fordert rasche Regierungsbildung in Brandenburg
Die Arbeitgeber in Brandenburg verlangen nach der Landtagswahl rasche Entscheidungen über eine neue Regierung. Fachkräfte, Bürokratie, Energie - überall müssten dringend die Weichen gestellt werden.
Bauwirtschaft Infrastruktur
03.09.24
Berlin
Weickert: „Wirtschaft im Wandel braucht attraktive Flächen – Rückgang des Angebots muss gestoppt werden“
Für Industrie und Produktion stehen immer weniger Gewerbeflächen zur Verfügung. Der Senat will das ändern. Die Wirtschaft plädiert für konsequentes Handeln.
25.06.24
Berlin
„Siemensstadt Square setzt neue Maßstäbe für die Industrie der Zukunft“
Der Bau des Projekts Siemensstadt Square in Berlin beginnt. Die Wirtschaft in der Hauptstadtregion setzt große Hoffnungen in das innovative Konzept.
Hängeregister, Bürokratie, analog, Verwaltung
30.05.24
Berlin
Schirp: „Behörden-Pingpong beenden – Unternehmen brauchen klare Entscheidungen und mehr Tempo bei der Digitalisierung“
Berlins Verwaltung muss moderner und effizienter werden. Die Unternehmensverbände mahnen rasche Fortschritte bei dem komplexen Thema an. Außerdem fordern sie mehr Tempo bei der Digitalisierung.
18.04.24
Wirtschaft fordert von Länder-Digitalministern Impulse für Künstliche Intelligenz
Die Bundesländer bleiben in Sachen Digitalisierung unter ihren Möglichkeiten. Die neue Digitalministerkonferenz muss hier Fortschritte bringen, fordern die Unternehmensverbände.

Kontakt

Burkhard Rhein
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik
Burkhard
Rhein
Telefon:
+49 30 31005-117
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Rhein [at] uvb-online.de

Partner