Unsere Initiativen und Aktivitäten

Eine duale betriebliche Ausbildung bietet viele berufliche Perspektiven und Karrierechancen – das wollen wir den jungen Menschen zeigen. Deshalb machen wir uns mit verschiedenen Projekten und Initiativen zur Nachwuchsgewinnung dafür stark, diesen Bildungsweg weiter aufzuwerten.

Ausbildungsbroschüre, UVB, Berlin, Brandenburg, 2024
Ausbildung: Vom Traum zum Beruf

Diese Broschüre gibt einen Überblick über die duale Ausbildung in Berlin und Brandenburg. Sie zeigt die Angebote unserer Mitgliedsverbände und hilft Lehrkräften, Eltern, Berufsberatern und anderen, Informationen und Ansprechpartner zu finden.


 

Ausbildung in Berlin und Brandenburg
Ausbildung in Berlin und Brandenburg

Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, findet hier Informationen zu Ausbildungsberufen, Ansprechpartnern unserer Mitgliedsverbände und -innungen und Stellenbörsen in Berlin und Brandenburg.


 

Die Berliner Jugendberufsagentur

Die Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin) ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für alle Jugendlichen, die am Übergang von der Schule in den Beruf stehen. Sie ist als „One-Stop-Agency“ konzipiert, in denen Beratungs- und Unterstützungsleistungen verschiedener Partner unter einem Dach angeboten werden. Zu den Partnern zählen die Agenturen für Arbeit, JobCenter, die Jugendhilfe und berufliche Schulen. Die JBA Berlin ist seit 2016 an 12 Standorten aktiv.

Die Gründung der JBA Berlin nach Hamburger Vorbild geht auf eine Vereinbarung der „Sonderkommission Ausbildungsplatzsituation“ beim Regierenden Bürgermeister unter maßgeblicher Anregung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) zurück. Die UVB ist Bündnispartner im Landesbeirat der JBA Berlin.

Das Berliner Netzwerk für Ausbildung (BNA)

Bereits seit 2004 begleitet das Berliner Netzwerk für Ausbildung (BNA) Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse beim Übergang von der Schule in die Berufswelt. Unterstützt werden die Jugendlichen bei allen Belangen bezüglich der Berufswahl, der Vorbereitung auf die Bewerbung und bei der Kontaktaufnahme zu Ausbildungsbetrieben. Mittlerweile unterstützen 300 Berliner Unternehmen das Projekt. Träger des BNA ist die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH.

M+E-InfoTruck in Potsdam
30.06.16
Berlin
"Brandenburg will dich!" – Deine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie
Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler informierten sich im Rahmen der Ausbildungsoffensive "Brandenburg will Dich!" im InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie und bei vier Potsdamer Ausbildungsbetrieben über ihre Chancen auf dem regionalen Ausbildungsmarkt.
Ausbildung 4.0
24.05.16
Berlin
Ausbildung 4.0 im Haus der Wirtschaft
Ausbildungsexperten aus ganz Deutschland diskutieren im Haus der Wirtschaft die Auswirkungen der Digitalisierung auf Ausbildung und industrielle Berufe.
Michael Müller spricht beim BQN Dialog
27.04.16
Berlin
Vielfalt in Ausbildung und Arbeit – BQN Dialog mit Michael Müller
Wie kann der Übergang von der Schule in den Beruf für Jugendliche mit Migrationshintergrund erfolgreich gestaltet werden? Das war Thema des dritten BQN Dialogs mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller.
15.04.16
Berlin
Eröffnung des Jugendberufsagentur-Standorts Lichtenberg
Nach dem Auftakt der Jugendberufsagentur Berlin in vier Startbezirken im vergangenen Oktober, eröffnet am Montag der Standort Lichtenberg.
Die ausstellenden Unternehmen beantworteten viele Fragen zu Jobperspektiven.
24.02.16 Haus der Wirtschaft
Praktikums- und Ausbildungsmesse "vocatiumplus"
Die „vocatiumplus 2016“ brachte Unternehmen und Geflüchtete zusammen. Mehr als 800 junge Menschen informierten sich über Praktikums- und Ausbildungsangebote.
Großer Andrang vpr dem Haus der Wirtschaft
24.02.16
Berlin
Ausbildungsmesse „vocatiumplus“ bringt Unternehmen und Geflüchtete zusammen
Amsinck: "Vielen Unternehmen in Berlin fehlen schon heute Fachkräfte. Sie haben großes Interesse, mit motivierten und talentierten Geflüchteten ins Gespräch zu kommen."
15.10.15
UVB-Statement zur Eröffnung der Jugendberufsagentur
Ziel ist, auch Jugendliche mit Startschwierigkeiten erfolgreich in das Arbeitsleben zu integrieren
14.10.15
Berlin
Beste Chancen in Brandenburg
„Brandenburg will Dich! Hier hat Ausbildung Zukunft“ lautet das Motto der ersten gemeinsamen Ausbildungsoffensive des Landes Brandenburg mit Wirtschaft und Gewerkschaften.
10.07.15
Verbände und Innungen engagieren sich für die Nachwuchssicherung in der Region
In der neuen Broschüre „Die betriebliche Ausbildung stärken“ präsentieren Verbände und Innungen ihre Projekte und Initiativen zur Nachwuchsgewinnung.
06.07.15
Wirtschaft blickt zuversichtlich ins neue Ausbildungsjahr
Neue UVB-Broschüre: Branchen machen Ausbildung attraktiver

Videos

"Vom Traum zum Beruf": Kurzfilm der UVB zum Ausbildungsmarkt Berlin-Brandenburg im Frühsommer 2022 und zur neuen Ausbildungsbroschüre

Welche Ausbildungschancen haben Jugendliche in Corona-Zeiten? Interview mit Alexander Schirp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer UVB.

Kontakt

Thoralf Marks
Berufs-, Schul- und Ausbildungspolitik
Thoralf
Marks
Telefon:
+49 30 31005-209
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Marks [at] uvb-online.de
Anke Zeitschel
Ausbildungsmanagement, MINT-Förderung
Anke
Zeitschel
Telefon:
+49 30 31005-237
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Zeitschel [at] uvb-online.de

Arbeit im Jahr 2030

Schüler, Auszubildende und Studenten sprechen über ihre Wünsche hinsichtlich der Arbeit der Zukunft.